Enzian-Wurzel, Englischer Name: wolfberry Wurzel-bellen, Lateinischer Name: Rinde Lycii. Der Gelbe Enzian ist Bestandteil von Melisana Klosterfrau Melissengeist®, neben u.a. Melisse, Alant, Bitterorange, Engelwurz, Muskatnuss, Ingwer, Kardamom und Pfeffer. Teeaufguss: 1 bis 2 g fein geschnittene (oder grob pulverisierte) Enzianwurzel mit siedendem Wasser übergiessen und nach 5 Min. abseihen. Wie andere bitteren Drogen galt Enzian früher als Fiebermittel. Nach Dioskurides soll der Gattungsname nach dem illyrischen König Gentis benannt worden sein, der sie als Mittel gegen Pest empfohlen haben soll. Heutige Anwendung bei Magenbeschwerden infolge geringer Magensaftproduktion, zur Appetitanregung, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Blähungen. In der Volksheilkunde wird die Droge vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet, aber auch als Bestandteil von Tonika (z.B. im Schwedenbitter) und Magentees………;-)
Liebe Heidi,
danke für den tollen eindrucksvollen Fotobericht. Da hat sich das Warten auf Neuigkeiten mal wieder richtig gelohnt. Bei Der LKW- Ladung tippe ich auf Sisal.
Eine gute Weiterfahrt wünscht Dir, mit lieben Grüßen Renate
Mein Dank gilt auch Marla.
7. Dezember 2014 um 15:48
Auf dem Foto sind Schwalbennester
zu sehen.
7. Dezember 2014 um 12:16
Sieht aus wie Nudeln, aber das Umfeld sieht nicht nach Lebensmitteltransport aus.
6. Dezember 2014 um 18:57
Ich bin der Meinung:
Radix gentianae
Chinesische Enzianwurzel
Long dan cao
Nudeln wäre zu leicht 😉
6. Dezember 2014 um 12:45
ich denke mal. es werden Nudeln sein. Deren Zubereitung habe ich schon einmal vor vielen Jahren in Hongkong zusehen können.
6. Dezember 2014 um 04:20
Enzianwurzeln kann man ab 100 Kilogramm über Alibaba.com direkt in China bestellen. http://german.alibaba.com/product-gs/organic-dried-chinese-gentian-root-402868042.html Bioway (Xian) Organic Ingredients Co., Ltd.[ Shaanxi, China (Festland) ] Mr. William gibt gerne Auskunft: http://german.alibaba.com/supplier_biowaycn_200820060/contactinfo.html?mseq=200681927
6. Dezember 2014 um 04:13
Enzian-Wurzel, Englischer Name: wolfberry Wurzel-bellen, Lateinischer Name: Rinde Lycii. Der Gelbe Enzian ist Bestandteil von Melisana Klosterfrau Melissengeist®, neben u.a. Melisse, Alant, Bitterorange, Engelwurz, Muskatnuss, Ingwer, Kardamom und Pfeffer. Teeaufguss: 1 bis 2 g fein geschnittene (oder grob pulverisierte) Enzianwurzel mit siedendem Wasser übergiessen und nach 5 Min. abseihen. Wie andere bitteren Drogen galt Enzian früher als Fiebermittel. Nach Dioskurides soll der Gattungsname nach dem illyrischen König Gentis benannt worden sein, der sie als Mittel gegen Pest empfohlen haben soll. Heutige Anwendung bei Magenbeschwerden infolge geringer Magensaftproduktion, zur Appetitanregung, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Blähungen. In der Volksheilkunde wird die Droge vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet, aber auch als Bestandteil von Tonika (z.B. im Schwedenbitter) und Magentees………;-)
6. Dezember 2014 um 01:27
Brrr, solche „Nudeln“ essen auch Chinesen nicht. Für mich sind das Schlafmatten der Tagelöhner.
5. Dezember 2014 um 22:30
Ich bin ja für Bambus. Aber vermutlich sind es wirklich Nudeln.
5. Dezember 2014 um 20:29
Liebe Heidi,
das sind natürlich Nudeln !
Erhard Anton
Hüttenberger
5. Dezember 2014 um 18:31
Liebe Heidi,
danke für den tollen eindrucksvollen Fotobericht. Da hat sich das Warten auf Neuigkeiten mal wieder richtig gelohnt. Bei Der LKW- Ladung tippe ich auf Sisal.
Eine gute Weiterfahrt wünscht Dir, mit lieben Grüßen Renate
Mein Dank gilt auch Marla.
5. Dezember 2014 um 18:23
Nudeln würde ich sagen. Viele Grüße Dagmar Hahn
5. Dezember 2014 um 17:46
Sind das eventuell Glasnudeln?