Mayonnaise im Kühler

Gepostet am Aktualisiert am

Heidi’s Text von heute aus den Kommentaren kopiert:
Hallo Justav Fröhlich, Du kannst mit mir janz fröhlich sein, denn es scheint alles in Ordnung zu sein. Ich habe mich selbst nervös gemacht, nach so vielen Pannen höre ich schon die Flöhe husten. An einer Tankstelle habe ich Öl unter meinem Hudo gesehen und bin bei der Ankunft in Passé sofort in eine Werkstatt gefahren. Die hatten aber gerade Feierabend. Also am nächsten Morgen wieder hin um erstens meine Stoßstange wieder zu richten, einen Scheinwerfer besser einzustellen und vor allem zu sehen, ob Öl irgendwo rauskommt. Aber wir fanden nur oben im Kühler “Mayonnaise” so sagt man hier und das heißt, die Zylinderkopfdichtung, (die vordere meinte der Meister) ist undicht. Also habe ich schnellstens wieder in Vientiane 2 neue Dichtungen bestellt, die angefertigt werden und Morgen Abend kommen. Inzwischen bin ich 150 km Probe gefahren und Hudo läuft. Allerdings ist er während der Fahrt plötzlich ausgegangen. Es war das typische Geräusch, wenn der Sprit alle ist, aber der Tank war voll. Also Benzinleitung ab und es kam kein Benzin. Dann fiel mir ein, daß ich das ab und zu bei meinem Hispano Suiza hatte, wenn der Vakuumbehälter leer war. Und genau das war es . Hudo läßt also nichts aus, um mich zu erschrecken. Fahrrad besorgt, mit dem Reservekanister zur Tankstelle, mit einem Schlauch angesaugt (schmeckt gemein) und den Autovak wieder gefüllt und er startete wieder. Aber der Tempel, den ich besichtigen wollte, war dann schon dicht. Die Mayonnaise stammt noch von der Reparatur der hinteren Zylinderkopfdichtung. Ich glaube nicht, daß die 2. Dichtung jetzt auch kaputt ist, aber ich warte auf die angefertigten Dichtungen, dann habe ich die wenigstens dabei, falls ich mich geirrt habe. In Thailand gibt es ja auch Werkstätten und ich möchte doch die Werkstätten in den verschiedenen Ländern vergleichen können. Und zur Ehrenrettung von Sam und seinem Chef, Mike Murphy, dem Kanadier, möchte ich sagen, daß die ganz prima gearbeitet haben und nicht gemurkst. Überhitzen tut er auch nicht mehr, er ist nie mehr über 80° gewesen und verbraucht auch kein Wasser mehr. Ich kann nur sagen, was der Motor bisher geleistet hat, ist enorm. Also Justav, immer positiv denken, Hudo und ich verstehen uns jut und er repariert sich immer wieder selbst und lässt mich nicht im Stich. Ach ja und Christian Keilbach, mein Laos Begleiter hat ganz viele Freunde hier in Paksé und möchte nicht so schnell weiter und da kann man ja auch mal Rücksicht darauf nehmen. Grüße Heidi Hetzer

Es gibt auch viele neue Fotos in Instagram.