1. Beitrag von Patrik

Gepostet am Aktualisiert am

Als Anwort auf ein Kommentar geschrieben, interessant und hochaktuell, deshalb hier als Post: (-der Webmaster Marla, Tochter von Heidi)

Ich antworte mal selbst, mein Einstieg war seit der Ankündigung am 1.8.2014 immer für den 14.8. in Istanbul geplant, das war eine der Vorbedingungen, da ich selbst noch bis Sonntag zur Segel WM im Kiel war. Diese Projekt war 5 Monate geplant und mit meinen 3 Mitseglern organisiert worden, die ich nicht im Stich lassen wollte und konnte. Heidi hatte das eingesehen und mir “Sonderurlaub” gestattet und war alleine losgefahren, damit die Reise nicht gefährdet wurde.
Sabine K. von der B.Z war in Wien dazu gestoßen und hat einen tollen Job gemacht Heidi bis zur Grenze Europas zu begleiten und die Eindrucke rüber zu bringen. Jetzt geht es in der endgültigen Paarung ab morgen Abend nach Asien über den Bosporus und ich übernehme den Part des Co’s inklusive. der Aufgabe die daheim Gebliebenen mit Informationen zu versorgen, Hudo am Laufen zu halten und Heidi zu unterstützen wo ich kann. Es ist zwar etwas stressig dieser Tage, aber ich bin mir sicher Morgen um 15:45 in Tegel im Flieger zu sitzen und alles im Lot zu haben. Ein paar Bilder meiner Vorbereitungen habe ich ja schon eingestellt, Weitere folgen.
Info’s zu Hudo kann ich insofern teilen, daß er viel weniger Öl verbraucht als vermutet und Sprit säuft wie einst Hemingway bei seinen Touren durch die Kneipen dieser Welt (um die 30l/100km) Wasser braucht er momentan etwas mehr, was auch an den hohen Außentemperaturen liegt (über 30 Grad C.).
Ich hatte mich am 1. August selbst von den wirklich! sehr guten Vorbereitungen an dem Auto überzeugen können und habe 100%iges Vertrauen in das Team um Timo Gottschalk, das uns auch jederzeit per Telefon zur Seite steht. Momentan muckt der Tacho und ich nehme Morgen Ersatz im Flieger mit.
Da ich seit meiner Kindheit an Oldtimern, Motoren und anderem technischen Gerät schraube und als Dipl.-Ing. von der TU-Berlin unter anderem ein Diplom in “Fahrzeugentwurf und Konstruktion” seinerzeit beim Bau eines KFZ. erworben habe, sehe ich gute Chance Hudo und Heidi um den Globus reparieren zu können…;O)
Vielleicht werde ich bei der Berichterstattung von unterwegs nicht in dem bisherigen Boulevardstil der B.Z. weiter machen, aber dafür möchte ich mehr persönliches über Heidi und ihr ganz eigenes “Um die Welt” Projekt rüber bringen.

Ich hoffe ein paar Fragen beantwortet zu haben und verbleibe erstmal mit freundlicheren Grüßen

Patrik Heinrichs (der Mann auf dem heißen rechten Sitz))

19 Gedanken zu „1. Beitrag von Patrik

    Gerhard Schmiz sagte:
    16. August 2014 um 11:36

    Dem Team alles erdenklich Gute verbunden mit Glück und Gesundheit. Herzlichst, Gerhard Schmitz (Berlin) „Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz“ (Hermann Löns)

      Hagen Jensen sagte:
      16. August 2014 um 13:06

      Sehr schön der Spruch von Herrn Löns, obwohl der heute leider kaum noch bekannt ist. Und bei dem „Mümmelmann“- Likör von Aldi stellen wohl die wenigsten einen Bezug her. Spaß beiseite,- mit dem Patrik hat Heidi einen „guten Griff“ gemacht. Wir drücken weiter alle Daumen. Dazu noch einen Spruch, der von Reinhold Niebuhr, laut Wikipedia einem amerikanischen Theologen, stammen soll: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ Damit sollten sie gut über die Runden kommen, auch wenn noch vieles vor ihnen liegt.

    Kai Debski sagte:
    15. August 2014 um 07:51

    Guten Morgen Weltenbummlerin,
    guten Morgen Patrik!
    Ab heute in neuer „Paarung“ und raus aus Europa in die Welt…
    Ich wünsche Euch ganz viel Spass, das HUDO weiterhin gut läuft und eine – wenn auch anstrengende, aber gute Fahrt!!!!
    Die paar Tage Aufenthalt in Istanbul waren sicher gut und nun kann es aber auch weitergehen…
    Noch mal einen Dank an Sabine für die Berichte und Info’s auf dem Weg von Wien in die Türkei – es hat viel Freude bereitet zu lesen wie es Euch ergangen ist.
    Alles, alles Gute, liebe Grüsse aus Hannover und bis bald
    Kai

    Michael sagte:
    14. August 2014 um 18:35

    Ich bin begeistert von Heidis Idee und Eurem Mut, das auch in die Tat umzusetzen. Wenn ihr nach Thailand kommt, würde ich mich freuen, Euch (natürlich umsonst) in meinem Guesthouse Scaramanga Phuket für ein paar Tage einquartieren zu dürfen. Es wäre mir eine große Freude, von Euch zu hören. Allzeit gute Fahrt!

      Patrik Heinrichs sagte:
      15. August 2014 um 00:17

      Hallo Michael,
      habe heute per Mail deinen Vorschlag bekommen Thailand liegt noch in weiter Ferne aber Heidi meinte “ Super nix wie hin…..“

    Rahkob sagte:
    14. August 2014 um 16:03

    Hallo Team Heid Hetzer, danke für die Vorgeschichte von Patrik H. Es wird sicher gut, viele Ratschläge finden sich schon in den Kommentaren. Die Sache mit dem Oel in großen Einmalspritzen finde ich schon genial. Hoffentlich stimmt das auch ??
    Alles Gute für die weitere Fahrt. Irene Rahkob

    Birgit Wey sagte:
    14. August 2014 um 14:00

    Dein Beitrag klingt vielversprechend und vermittelt das Gefühl: Jetzt kann nix mehr schiefgehen!

    Ich wünsch Dir, Heidi und Hudo jetzt erst mal einen Start ohne Hindernissen ab Istanbul!

    Toi toi toi – bin gespannt auf eure weiteren Berichte.

    Grüsse aus Duisburg/Essen
    Birgit Wey

    Thomas Raith sagte:
    14. August 2014 um 13:40

    30 Liter Verbrauch glaube ich gerne bei einem 85 jährigen 8 Zylinder Reihenmotor. In den Bergen werden die 30 Liter auch noch übertroffen werden. 😉 Ich denke, Patrik wird uns da bestimmt noch eher Auskunft geben können. Bestimmt auch über die Größe des Tanks.

    steffen sagte:
    14. August 2014 um 10:58

    Verbrauch 30 liter. Da muss man ja einen Tankwagen mitführen. War das im Ernst gemeint?

    happyface313 sagte:
    13. August 2014 um 21:20

    🙂 Guten Flug und gute Fahrt!
    Freue mich schon sehr auf Neuigkeiten von Heidi, Patrik und Hudo! 🙂
    Liebe Grüße 🙂

    Christiane Manhheim sagte:
    13. August 2014 um 17:15

    Weiter viel Erfolg und Spaß! Freue mich schon auf die nächsten Berichte!
    Beste Grüße aus dem regnerischen Rheingau in Hessen! Christiane

    Erhard Anton Lücking sagte:
    13. August 2014 um 16:24

    Wünsche Euch eine gute Fahrt und kommt heil zurück. Kenne Heidi von der 2000 km durch Deutschland und weiss, dass sie durchzieht was sie sich in den Kopf gesetzt hat. Ich habe es mit meine Schraubern, so manche Nacht erlebt und habe immer Ihren Willen bebwundert.
    Erhard Anton

    Uli Schneider sagte:
    13. August 2014 um 13:17

    Hört sich gut an

    Manfred sagte:
    13. August 2014 um 11:41

    Alle Hochachtung für den Mut und die Zuversicht! Auch wenn diese Reise die Erfüllung Ihres persönlichen Traumes ist, sehr geehrte Frau Hetzer, so folgen viele Ihrer Leser ihren Berichten, weil sie so Teil dieses Traums werden können. Deshalb wünschen wir daheimgebliebenen aber ebenso reiselustigen Oldtimerfahrer uns mehr Informationen über Organisation, technische Angaben zum Auto, etwas differenziertere Erlebnisberichte als nur: „es war toll“.
    Wenn ich lese, daß sie das Auto erst vor Kurzem gekauft haben, dann wäre ein wenig zur Geschichte des Autos interessant, woher kommt es , welche technischen Einzelheiten sind interessant. Wenn ich weiterhin lese, daß das Auto „überholt“ worden ist, dann frage ich mich, wie es ständig zu Kühlproblemen kommen kann. Den Kühlkreislauf in allen Teilen überprüft, gereinigt, entkalkt und für eine solche Reise optimiert zu haben, halte ich schlicht für eine Basisvorbereitung. Wie soll das jetzt schon vorhandene Kühlproblem erst in den bevorstehenden Wüsten- und Hochgebirgregionen ausgehen? Der Motor macht das jedenfalls nicht lange unbeschadet mit. Ich spreche aus eigener Erfahrung und habe mit meinem 68 Jahre alten MG erst kürzlich eine fast 3000 KM England Fahrt hinter mir, immer über singel track roads mit 25% Steigungen, völlig ohne Probleme, weil ich entsprechend vorbereitet habe.
    Aber wem sage ich das, Sie sind erfahren genug, um das alles wissen zu können und schließlich ist es Ihr Glück und Gelingen(oder Mißlingen).
    Diese Glück wünsche ich Ihnen und Ihrem Beifahrer Patrik und werde sehr interessiert ihre weiteren Berichte und Erlebnisse verfolgen.

    Hans Brink sagte:
    13. August 2014 um 10:33

    Alles Gute für die weiteren Tage. Danke für die Berichte, die Fahrt wird richtig „miterlebt“. Weiterhin auch gute Gesundheit.

    Joh. Hübner sagte:
    13. August 2014 um 10:04

    Genial, wie weit Heidi es mit Hudo schon geschafft hat! Patrik kann ja mal nach dem Vergaser sehen und ihn vorsichtig magerer stellen. Und wenn Ihr es in Istanbul noch hinbekommt findet man dort jemand, der den alten Tacho sicherheitshalber reparieren kann. Ich vermute, dass vor allem Fett in der Welle fehlt – also Fett warm machen, eine große Einmalspritze aus der Apotheke holen und das flüssige Fett langsam „intravenös“ in die Welle einspritzen. Es könnte sein, dass diese Firma für technische Instrumente beim Tacho helfen kann: Beyoğlu Alte, Tersane Cd No:117, İstanbul – Avrupa, Türkei, Telefon:+90 212 297 4803
    So, und nun das Beste für Euch für den Sprung nach Asien! Euer Hübi

    Ruth sagte:
    13. August 2014 um 09:10

    Super Patrick, ich wünsche viel Glück und freue mich ebenfalls auf weitere Berichte!

    Karin Tsoulouchopoulos sagte:
    13. August 2014 um 09:03

    Wünsche Euch eine gute Fahrt und kommt heil zurück. Kenne Heidi noch aus der Schulzeit (Rackow-Schule)
    und weiss, dass sie durchzieht was sie sich in den Kopf gesetzt hat.

    Hagen Jensen sagte:
    13. August 2014 um 09:03

    Hallo Patrik, na dann alles Gute für den Flug nach Istanbul und alles weitere. Verfolge die Aktion sehr interessiert, weil selbst ehem. Rallyefahrer und Co in den 70er Jahren. Heute noch aktiv und inzwischen 53 Jahre Berufskraftfahrer. So viel zu mir. Euch ist ja bewusst, dass es nach dem Verlassen Europas erst richtig los geht und dabei ist der spritschluckende HUDO noch das kleinere Problem. Aber Ihr macht das schon und tausende „Followers“ drücken die Daumen. Hoffentlich könnt Ihr überall durch GPS geortet werden, damit die Fahrt nachvollzogen werden kann. Also guten Flug, Gruß an Heidi und lasst die Räder auf der Erde!

Kommentare sind geschlossen.