Hudo ist krank!

Gepostet am Aktualisiert am

Hallo HHP Freunde einige haben uns ja intensiv verfolgt und haben auch schon mitbekommen was los ist und warum ich heute Morgen keine Zeit zum Schreiben hatte…

Hudo hat es schwer erwischt!

Als Heidi vorgestern Nacht am „Tor zu Hölle“ war, hatte sie sich im Sand festgefahren und bei den Versuchen dort hinaus zu kommen, hat es Hudos Kupplung gekillt. Sie war vielleicht aber auch schon vorher nicht im besten Zustand, denn mir fiel gestern ein, als ich Hudo auf der Tankstelle vor 10 Tagen manövriert hatte, war der Druckpunkt schon verdächtig weit oben…

Aber über den ganzen Zeit und Visastreß und die Nacht im Auto damals habe ich das wohl verdrängt gehabt…

Na egal nu isset so! Wie der Berliner sagt. Sie ließ sich die letzte Turkmenistan Etappe zu Grenze Schleppen und ich habe das SOS gerade noch in Urganch auf dem Flughafen mitbekommen als mir ein anderer Fluggast für 5 Minuten sein WLAN überließ, damit ich meine Mails abrufen konnte und Heidis Position lokalisiert habe.

Was tun sprachs Zeus, also anstatt wie empfohlen mir ein Zimmer in Urganch zu nehmen schnappte ich mir einen Taxifahrer lotste den zur Beeline Telekom Usbekistan in Urganch. Dort überredete die Hotlinemitarbeiterin, die sie dann dort anriefen weil niemand mich verstand, Mir entgegen den Vorschriften als Ausländer DOCH eine SIMkarte mit Internetanschluß für 7 Tage zu überlassen damit ich online kam. VIELEN Dank für das Vertrauen, ich mußte auch hoch und heilig versprechen nichts Dummes damit anzustellen, denn sie hat die Karte auf ihren Namen registriert!! VERSPROCHEN!

Ok online und mit Heidis Position auf dem Handy und mit dem Taxi zur Grenze und zu meiner Freude sah ich Hudo im Grenzbereich stehen . Ich kam nur nicht hin, da ich ja KEIN Turkmenistan Visum in meinem Pass habe.

Der Grenzsoldat in VOLLER Bewaffnung deutete mir auch gleich an das ich mich gefälligst VORSICHTIG zu nähern habe, was ich mit erhobenen Händen und Pass auch tat, während der Taxifahrer wieder 50 Meter zurückfuhr…

Ok ich erklärte ihm dass ich zu Heidi und Hudo gehöre, durfte aber dennoch die rettenden 50 Meter nicht dorthin, konnte Heidi aber immerhin rufen und deuten, das ich sie gefunden habe.

Nach der Grenzabfertigung schleppte sich Hudo gerade so auf die andere Seite und nach einem Versuch ob noch was zu retten war per Kupplungsnachstellen im Sand unter Hudo hängte wir ihn an das Taxi und brachten ihn ins 50 km entfernte Urganch oder Urgench ich weiß bis jetzt noch nicht wie es richtig heiß.

Da es aber mittlerweile Samstagabend nach 18:00 Uhr war und das ganze Wochenende der Nationalfeiertag am Montag gefeiert wird, war es „etwas“ schwierig eine „Klink“ für Hudo zu finden…..

Nach vielen Telefonaten aus dem schleppendem Taxi heraus fuhren wir in eine –Werkstatt wäre zu viel gesagt- aber Reparaturshop auf Usbekisch passt schon eher …

Dort wurde in der Nacht unter abenteuerlichen Bedingungen das Getriebe und die Kupplung aus Hudo herausoperiert und heute Morgen sahen wir uns das Dilemma <> an.

Das Abenteuer wie wir Korken bekamen, und warum nach 10 Stunden das Getriebe zwar wieder drin war und auch alle Teile wieder verbaut waren ….Aber Hudo dennoch nicht „kuppelt“ erzähle ich Morgen!

Gute Nacht

Patrik

15 Gedanken zu „Hudo ist krank!

    Patrik Heinrichs sagte:
    1. September 2014 um 13:51

    STOPP PRESS!
    HUDO FÄHRT WIEDER!!
    Machen jetzt eine lange TESTFAHRT nach Xhiva !!
    Infos kommen gleich

    Heidi, Hudo und Patrik

    out!

      Petra aus Wunstorf sagte:
      1. September 2014 um 13:58

      Ach , wie schön. Freue mich riesig für das Team. Geniesst die Stunden in Chiwa.

    ggoehn sagte:
    1. September 2014 um 12:59

    Hallo ihr Drei,

    bei Euch geht’s ja richtig rund!! Es beibt Euch wohl nichts erspart !! Vielleicht gehört das ja auch alles zu so einer Abenteuerreise dazu!!
    Ich drück Euch die Daumen, dass Hudo ganz schnell wieder gesundet und ihr die Reise fortsetzen könnt!!
    TOI TOI TOI !!

    lg

      Ursula sagte:
      1. September 2014 um 13:50

      Hudo fährt wieder?! Ihr seid Genies, auch die Handwerker, die geholfen haben. Ich wünsche euch, dass ihr ohne Schwierigkeiten weiter voran kommt.

      Schicke euch viel Glück mit auf die Weiterfahrt
      Ursula (Jahrgang 43)

    Helmut Detmering sagte:
    1. September 2014 um 12:12

    Schade, daß es die Kupplung von Hudo erwischt hat! Aber das war zu erwarten, bei den Anstrengungen, denen Hudo ausgesetzt wurde. Hoffentlich bewährt sich die Reparatur, denn es scheint, als ob die Korkscheiben aus modernen Korken gemacht wurden, die Klebstoff enthalten, weil sie aus Korkstücken zusammengeklebt wurden, der vermutlich bei Erwärmung, also beim Einkuppeln, weich wird, und die Kupplung verkleben könnte. Trotzdem: Gute Weiterfahrt!

    dh6mav sagte:
    1. September 2014 um 11:58

    Ach, habt wohl die SAP-Ersatzteilnummer nicht zur Hand und wolltet auch den DHL sparen? Naja, wozu ist man Ingenieur – dem ist nichts zu schöör.
    Ihr seid super. Weiter toi, toi, toi,
    Klaus Welter

    Helga aus Friedrichshain sagte:
    1. September 2014 um 00:52

    Au Backe! Euch bleibt aber auch nichts erspart. Aber wenigstens seid ihr jetzt wieder eine vollständige Manschaft. Und ich bin fest davon überzeugt, dass ihr das wieder hinkriegt. Und ab jetzt heisst es : Korken sammeln, gelle.
    In diesem Sinne Grüsse aus Friedrichshain ins ferne Usbekistan
    Helga

    WJM sagte:
    1. September 2014 um 00:00

    Also, gaaanz langsam arbeitet Ihr euch an die faszinierende & mannigfaltigen Pannen-Geschichte(n) von Claerenore Stinnes heran….;))
    Passt nur auf, dass Ihr Claerenore’s Buch nicht uebersteigen werdet….Inspiriert werden ist gut, Wettrennen nicht….;))

    PS, wer richtige Thriller mag, sogar in politischer Kontext, der sei unbedingt auch ‚Pferdestaerken: die Lebensliebe der Claerenore Stinnes‘, von Michael Winters empfohlen.
    Es gibt wenig Buecher wo ich so gerne wissen wuerde was Realitaet waere/war, und was Verdichtung….

    PPS, anders herum betrachtet: so eine Reise ist nicht komplett wenn man nicht auch in viele Laender die Atmosphaere eines Hinterhof-Werkstattes erfahren hat, oder besser ‚erfahren haben duerfte’….weil das ist ein priviligiertes Ereigniss dass nur die wenigste Reisenden dieser Erde erfahren werden, wo es doch eigentlich so viel ueber der (automotive) Kultur eines Landes aussagt….also in dem Sinne: besonders da kulturell geniessen und absorbieren, nicht nur Stress!….:))

    PPPS: als ich in Irkutsk neue Stossdaempfer auftreiben muesste (die orginale waren mir auf die 250km vorher, westlich, komplett losgeruettelt und abgebrochen (Kommentar Scout-Tour einer andere Oldtimer-Rallye im gleichen Jahr: ‚Uebeler als jegliche Waschbrett-Piste in Afrika‘), fing ich an bei eine Toyota Niederlassung….es gabt dort zwar ein Wachhaeuschen, nur keine Wache….also flux hinten drum in die Werkstatt gefahren….da wa die Wache doch auf einmal da, und duerfte ich schleunigst wieder Rueckwaerts den Hof verlassen….die wollten mir partout nicht helfen (brauchte TLC HJ60 Stossdaempfer, und die Baureihe hat es da nie offiziell gegeben).
    Nach einige weitere Kontakte dann ab zu irgendeinem duesteren Hinterhof-Werkstatt, auf’s uebelste verdreckt und veroelt….hinten konnte man echt baden in der Oelpfuetze, das hatte wirklich Endzeit-Hoelle-Alptraum-Karakter; und jeder Texaner waere stolz gewesen aus so einen Oelbrunnen….:))

    Stellte sich heraus dass *das* der Haupt-Servicepunkt war fuer den groessten TLC-Flottenbetreiber Russlands, der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft….

    Muelmig: auf eine Inspektions-Bruecke fahren, draussen, aus suspekt rostigem Stahl, fast 2m hoch….und dann aussteigen, und ueber die gleichfalls oelverdreckte Bruecke herunter klettern….es gibt Sachen, die praegen einem auf immer & ewig….

    Marianne sagte:
    31. August 2014 um 23:11

    Ihr seht mich wortlos in Wilmersdorf!! Und dett will bei mir als echte Berlinerin watt heißen … Ich mache gleich ’ne Flasche Rotwein auf: ein Korken mehr für HUDO !! Und dann trinke ich gaaanz langsam Schluck um Schluck um Schluck auf das Wohl von HHP!! Nur gut, daß Ihr wieder alle „beisammen“ seid !! Den REST schafft Ihr schon !!! Mit den erfindungsreichen Mechanikern von Usbekistan klappt das bestimmt!! Die Jungens haben ja tägliche Übung in „Problemlösung“!! Tolles Foto von der Korkkupplung !!! Kriege ich bei den vielen Korkscheibchen glatt ’nen Schluckauf !!! Toi,toi,toi …und bald wieder GUTE FAHRT !

    toni sagte:
    31. August 2014 um 23:07

    ich bin unheimlich froh, daß das team wieder komplett ist. mit patrik hat heidi einen guten griff getan, von notlösung keine spur. im gegenteil, hier wird beraten, gereist, geschraubt, kommuniziert vom feinsten. das machst du prima, patrik. es ist mir eine große beruhigung. bitte, bitte verkantet euch bei dem stress nicht!!!!
    korkkupplung, die zweite: sehr ärgerlich, aber ihr werdet das schaffen und eines ist gewiß: nie wieder könnt ihr einen korken zur hand nehmen, ohne an die werkstattarbeiten zu denken. toi toi toi!

    Christoph Karle sagte:
    31. August 2014 um 22:53

    Hallo liebe Heidi Hetzer, lieber Patrick,
    ich hab jeden Beitrag gelesen und Eure Reise mitverfolgt, aber noch nie kommentiert. Jetzt wird’s aber höchste Zeit Euch allen dreien (Hudo inklusive) meinen höchsten Respekt auszusprechen. Großartig was ihr macht. Ich kann mich noch gut an Heidi Hetzers Antwort bei der Schnauferl Rallye in Berlin 2012 erinnern als ich Ihr anbot eine Teilstrecke als Copilot mitzufahren falls sie jemand benötige. „Ach wissen se Herr Karle, wer mit mir mifahrn will muss mit dem Leben abgeschlossen haben, geschieden sein und am besten reich.“ Wenn ich jetzt auch die Audiobeiträge höre, dann höre ich Ihre Stimme und das Lachen, als sie mir „einen Korb“ gab. Ein bisschen hatte sie wohl recht mit dem was sie sagte, wenn man die Visa-Geschichten usw. hört. Also nochmals, ihr habt meinen allerhöchsten Respekt. Und doch, ich wär schon gern ne Etappe mitgefahren:-) Also machts gut und passt auf Euch auf. Und wenn Ihr auf der Rückreise seid, auch das hab ich Heidi schon gesagt, am Bodensee würden wir uns freuen, wenn Ihr hier kurz anhalten würdet – 2015 oder 2016 🙂 Herzliche Grüße Christoph Karle

      lujevi sagte:
      1. September 2014 um 14:37

      Hallo Herr Karle,
      dann erübrigt sich meine, nicht zu stellen gewagte, Frage: Wer zahlt die Flüge, die Hotelrechnungen, usw.
      für den Copiloten? Also man muss reich sein, um mit Heidi dieses Abenteuer zu wagen ;o)) Na dann…
      weiterhin gute Fahrt an HHP und Grüße aus Berlin Charlottenburg von Evi

      heidi Hetzer sagte:
      13. September 2014 um 21:09

      Hallo Herr Karle, daß freut mich aber sehr von Ihnen zu hören, daß Sie unseren blog verfolgen. Ich hatte nie Zeit zum Schreiben, weil ich ja immer fahren mußte
      und auch gerne wollte. Aber jetzt sitzen wir fest in Bukhara, aber hoffentlich nicht mehr lange, denn die nächsten Visas laufen aus. Also dann bis 2016 am Bodensee.
      Ich werde daran denken, aber wir können ja vorher noch mal mailen. Gruß Heidi Hetzer

    Fred Seckinger sagte:
    31. August 2014 um 22:40

    Mensch Heidi, bin ich froh, dass du Patrik mit hast. Bequemer wäre die Welt von der Arosa aus zu sehen. Aber wer will das schon! Alles Gute euch Beiden! Manfred

      heidi Hetzer sagte:
      13. September 2014 um 21:17

      Hallo Manfred, schön von Dir zu hören. Bequem? wer will das denn schon? Du doch auch nicht, deswegen quatsche ich ja auch mit Dir immer so gerne.
      Hoffentlich kommen die Teile gerade in Tashkent an , dann kann morgen die Bauerei beginnen und wir können wieder weiter fahren. Die Visas laufen aus und
      es wird Winter in Russland und in Mongolia. Wir wollen ja nicht wie Clärenore 3 Monate am Baikalsee festsitzen.
      Grüß Dich Deine Heidi.

Kommentare sind geschlossen.