Hudo lebt !

Gepostet am Aktualisiert am

20140831_144926 (Kopie)Hier nur eine kurze Nachricht um alle die uns die Daumen drücken und mit fiebern zu beruhigen.

Heute Morgen kamen wir um halb zehn zur Werkstatt und Mansur der Chef hatte SUPERARBEIT seit gestern Abend geleistet.

Hudo stand da als wenn nie etwas gewesen war und Mansur hob den Daumen hoch…

Ich schaute ihn fragend an und er erklärte mir das das Getriebe mit der jetzt geänderten Kork- (Propken auf Usbekisch/Russisch) Dicke schon drin wäre.

Ich war ganz verdattert, denn die ganzen Infos die mir alle lieben HHP Fans zugesandt hatten, hatte er ja nicht!

Wir haben dann zusammen auch nochmal die Kupplung vom eingefüllten Öl abgelassen um sie mit der von den Hudsoninsidern empfohlenen Mischung aus 60ml Spezialöl (hatten wir dabei) und 60ml Petroleum (hat Mansur noch schnell am Feiertag besorgt) zu füllen.

Dann die Testfahrt und nach ein paar kleinen Einstell und Wartungsarbeiten FÄHRT HUDO JETZT WIEDER BESSER denn je!!

Wie bereits versprochen bekam er sein Fett weg, ich hab ihm die Schrauben nachgezogen, Öl kontrolliert du alles aufgefüllt.

Das ab gerissen Schloss ist leider unrettbar, aber wir haben für Heidi mit Kabelbindern einen Verschluss gebaut, damit sie im Notfall schnell die Tür öffnen und aussteigen kann!

Der 2. Tank ist auch wieder angeschlossen und hat neue Filter. Wir werden sehen was es bringt, es scheint aber eher ein Problem mit der Haupttankentlüftung zu sein in die die des Zusatztanks mündet… mal schauen, mit so viel Hilfe von euch allen bekommen wir auch das in den Griff.

Ich möchte fast wetten das einer von euch eine Zeichnung der Tankanlage hervorzaubert!!!!

Ok das war nur kurz, wir machen jetzt eine ausgedehnte Testfahrt 80Km nach Chiva/Xhiva. Dort soll es eine tolle Alte Stadt geben und Team HHP braucht auch ein wenig Futter für Geist und Seele.

Heute Abend dann die ganze Geschichte

Patrik out

27 Gedanken zu „Hudo lebt !

    Ronald Bartsch sagte:
    2. September 2014 um 09:35

    Guten Morgen Patrik,
    was denken Sie, wird die Kupplung des öfteren erneuert werden müssen?
    oder war das eine „Kinderkrankheit“ ?,
    gute Reise wünscht Ronald Bartsch.

    wilma sagte:
    2. September 2014 um 02:45

    Ich verfolge eure Reise von Kalifornien aus mit Begeisterung und manchmal auch mit angehaltenem Atem (wenn’s mal wieder brenzlich aussieht). Auf der Karte kann man das nicht so genau sehen. Wo werdet ihr denn in USA landen? San Franzisko oder eher Los Angeles? Ich will euch doch mindestens zuwinken….. Ich weiß, ich weiß. Das ist noch lange hin 🙂

      Patrik Heinrichs sagte:
      2. September 2014 um 08:33

      Wir kommen nach LA imFrühjahr 2015 aus Neuseeland mit dem Schiff, genaueres geben wir bekann, wenn wir selbst wissen wann wir dort losfahren..Zeitpläne sind dafür gemacht geändert zu werden….

      Patrik

    Thomas Raith sagte:
    1. September 2014 um 23:33

    Freut mich, das Hudo wieder unter den Lebenden ist, hatte nichts anderes erwartet, da die alte Technik halt jeder reparieren kann im Gegensatz zu der heutigen aktuellen Technik. Interessant wäre zu erfahren, was denn die „Wochenendarbeit“ gekostet hat, In Deutschland wäre man wahrscheinlich arm geworden. Wie sieht denn nun die weitere grobe Tourplanung aus? Wo wollt Ihr am nächsten Wochenende sein?

      Patrik Heinrichs sagte:
      2. September 2014 um 08:35

      Hallo Thomas für die Wochenend und Nachtschichten der „jedermannreparatur“ haben wir rd. 300 Dollar bezahlt..
      Jeder der seinen VW zum Service bringt bekommt dafür eine kleine Durchsicht mit Ölwechsel und Termin 3 Wochen im Vorraus!!

      Alles gut

      Patrik

    Marianne sagte:
    1. September 2014 um 21:25

    Mir fällt ein Stein vom Herzen!! Oder besser gesagt: EIN KORKEN !!! Und der Chef Mansur in der Werkstatt steht bei mir ganz oben auf der HITLISTE !! Ich war mir ja (fast) ganz sicher … die Jungens dort kriegen das hin!! Ihr Leben ohne „Bauhaus“ & Co. hat eben auch seine guten Seite! Nun verschnauft alle DREI erst einmal ein wenig …Patrik kriegt ein Extra-Küßchen für den schnellen Bericht!! Bis bald also!!!

      Sepp Pointinger sagte:
      1. September 2014 um 22:07

      Schon gewaltig diese Stadtmauern von Xhiva und das Drumherum , die 80km waren das auf alle Fälle wert.
      Wer die Möglichkeit hat , auf Google Earth gibt’s tolle Bilder.
      Alles Gute wünschen Euch aus Österreich
      Gerti & Sepp
      (wir verfolgen Euch täglich auf Schritt und Tritt)

    Ralf Mantei sagte:
    1. September 2014 um 18:03

    Wie mich das freut, ich habe mir so sehr für Euch gewünscht, dass er bald wieder läuft !! Na denn man tau !

    Ingrid Heine ASL sagte:
    1. September 2014 um 17:07

    Da bin ich aber froh, daß Hudo trotz alldem die Kurve gekriegt hat und nun doch weiter in Richtung Kirgisien will. Ja, der Sand ist gewiß ein großes Problem, damals bei Clärenore wars der Schlamm der Probleme machte. Hoffentlich geht die Reise nun zu zweit ohne Schikanen weiter und auch Visaprobleme können abgehakt werden, daß wünscht Euch Ingrid aus ASL

    Friederike sagte:
    1. September 2014 um 16:53

    Ist das eine gute Nachricht, dass HUDO wieder läuft wie ein Nähmaschinchen, und ihr die Weiterfahrt und die Schönheiten am Wegesrand wieder genießen könnt!
    Und ist es nicht toll zu sehen, dass es noch fantasiebegabte und technikbegeisterte Menschen in den entlegendsten Gegenden dieser Welt gibt, die ohne vorheriges Fehlerauslesen per Laptop, aber statt dessen mit Teppichmesser und Flaschenkorken ein Auto wieder zum Laufen bringen können 😉
    (Ich bin Jahrgang 1958 und habe noch gelernt, gerissene Kupplungsseile – die gab’s tatsächlich mal! – durch Feinstrümpfe zu ersetzen)

    segelfliegerfreund sagte:
    1. September 2014 um 16:26

    Hallo HHP, hallo Patrik.
    Patrik, hier siehst du, dass es machmal helfen kann sich mit guten Korken auszukennen. 😉
    Mit ein/zwei Fotos der Türklinken-Problematik könnte ich bei „meinem“ Sicherheitsdienst vorbeischauen,
    vielleicht haben die eine Idee.
    Weiterhin gute Reise und nette Helfer auf der Strecke.
    Grüße aus Berlin
    Uli

      Patrik Heinrichs sagte:
      1. September 2014 um 23:19

      Hallo Uli!

      danke für die Hilfe, aber leider hat das Schloß die gemeinsame brutale Deutsch Aserbaijanische Öffnungsattacke nicht überstanden…Die Welle des riffes ist abgeschert und der RIEGEL ebenso!!!
      Heidi hat scheinbar echt Power, hätten sie in die andere Richtungnur halb so stark gedückt und den Hebel innen benutzt wäre alles gut gegangen…..
      Na ja et kütt wi et kütt…
      Kriegen wir wieder hin… (War das nicht der Lieblingsspruch der L(eitenden) I(ngeniers) auf „Das Boot“ als sie abgesoffen auf dem Grund bei Gibraltar lagen ???

      Egal Hauptsache wir rollen wieder!

    Hagen Jensen sagte:
    1. September 2014 um 16:17

    Auch aus dem Norden alles Beste, gute Testfahrtergebnisse nach Xhiva, Khiva oder auch Chiwa,- Hauptsache, „det Ding läuft wieda“ Übrigens hat sich die Anzahl der Follower in den letzten 5 Tagen um 50 erhöht und das ist erst der Anfang der Reise! Die besten Geschichten passieren nun mal im Leben! Viel Glück weiterhin.

    Margrit Althaus sagte:
    1. September 2014 um 15:57

    Gott sei Dank, Hudo und Team wieder on the road! Viel Glück und Segen euch Dreien sowie guten Appetit, damit Geist und Seele wieder Kraft finden!
    Große Bewunderung für Eure Energie und Tatkraft!

    marczinkowski sagte:
    1. September 2014 um 15:51

    mußtet Ihr für den Kork aller Weinflaschen vorher austrinken?
    Gruß und prösterchen
    Helmut

      Patrik Heinrichs sagte:
      1. September 2014 um 23:22

      Ne , da hätte Heidi alleine lange zu tun gehabt… Die tauchten so nach 3 Stunden in einer Plastiktüte abgeworfen von einem Bekannten Mansur am Sonntag auf..
      Keine Ahnung woher, aber 1A Ware. Nix Presskorken und jeder einzelne wurde von HAND auf das richtige Mass geschliffen am SCHLEIFBOCK!!!!

    ggoehn sagte:
    1. September 2014 um 15:13

    Super Super !! Das freut mich doch sehr, dass Hudo wieder genesen ist und euch weiter treu zur Seite steht!!

    lange ,volker sagte:
    1. September 2014 um 15:04

    schick doch mal ein foto von dem tuerdruecker,vielleicht faellt uns was ein

    Bollmann sagte:
    1. September 2014 um 15:00

    Es ist einfach unglaublich wie Ihr das in den Griff bekommt. Ich ziehe den Hut vor Eurem Mut.

    thomas m. tomczak sagte:
    1. September 2014 um 14:55

    ICH BEWUNDERE EUCH, WIE IHR DIE SCHWIERIGKEITEN MEISTERT – LIEBE GRÜSSE AUS BERLIN!

    Gritta fischer sagte:
    1. September 2014 um 14:48

    Daumen schon ganz lange fast platt gedrückt und im Nachtgebet sind sie auch immer eingeschlossen. Hoffe es hilft. Nun schippern sie bitte in ruhigeren Fahrwassern und geniessen……
    @ Jutta Dobbertin: mit dem Cursor auf die Bilder gehen, dann kommt „wie durch Wunder“ die Beschreibung.

    Mario Gaideck sagte:
    1. September 2014 um 14:35

    Na es geht doch voran.
    Was immer wieder fasziniert, ist die Tatsache, dass es überall auf der Welt Hände gibt die der Technik wieder leben einhauchen können.
    Rüm hart klaar kimming.

    LG Mario Gaideck

    Marion Klug sagte:
    1. September 2014 um 14:33

    Hallo HHH, DANKE für den Bericht und die damit einhergehende Erleichterung, dass Hudo wieder genesen ist. Viel Glück weiterhin, gute Fahrt und genießt auch mal was neben der Strecke (wie geplant) und guten Appetit.
    Viele Grüße
    Marion Klug

      Marion Klug sagte:
      1. September 2014 um 15:52

      Sorry Patrik, sollte HHP heißen … 🙂

    Uli Schneider sagte:
    1. September 2014 um 14:30

    Bei unserer Fahrt durch die algerische Sahara bekam das Auto keinen Sprit mehr. Das winzige Loch der Zwangsentlüftung im Tankdeckel war verstopft. Kleine Ursache – große Wirkung.

    JuttaDobbertin sagte:
    1. September 2014 um 14:29

    Wäre sehr nett, wenn man bei den kleinen Randbildchen jeweils wüsste, wo die gerade aufgenommen sind und was es genau ist?!

      Bernhard T. sagte:
      1. September 2014 um 14:41

      …einfach auf die Bildchen klicken ………

Kommentare sind geschlossen.