Endstation Buchara…
Patrik schreibt:
nein vermutlich nicht, aber manchmal kommt es mir so vor!
Diese Stadt will uns einfach nicht loslassen, oder habe ich zu viel über den geliebten Orient geschrieben??
Nein um ehrlich zu sein hat es mit beidem nichts zu tun, denn als die Teile auf die wir so lange gewartet hatten verbaut waren, war Hudo von unserer Seite wieder fit um weiter nach Nordosten zu reisen.
Nur leider ist da eben die Sache mit der verunglückten Schweißaktion die unsere Zündung und die Lichtmaschine getötet hat.
Die Zündung konnte ich noch reparieren, aber eine Lichtmaschine haben wir nicht in unserem Ersatzteilkistchen.
Und nein wir können auch keine andere nehmen, das Gleichteileprinzip war 1930 noch nicht erfunden…
Zudem ist unsere Lichtmaschine eine Spezialanfertigung aus den Staaten, dort hat man eine Drehstromlichtmaschine in ein Gehäuse eine Gleistromerzeugers verfrachtet und somit einen zuverlässigen 12 V Lieferanten konstruiert.
Ich habe gerade mit den Jungs in USA telefoniert und im Moment ist keine am Lager aber wir suchen nach einem Händler der ev. noch eine hat.
Tja zur Zeit (22:30) basteln die Leute von GM immer noch und ein Erfolg ist wohl nicht abzusehen. (ich würde mich freuen wenn ich Morgen aufwache und mich getäuscht habe.)
Als ich gegen 19:00 nach rd. 10 Stunden vom Auto weggefahren bin war gerade der 3. Versuch gescheitert den Regler zu ersetzen, der meiner Meinung nach gar nicht die Ursache ist, sondern die Diodengleichrichterplatte.
Aber da sie die Reparatur ja aus Schadensersatzgründen machen müssen werde ich ihnen da nicht dreinreden und machen lassen…..wer weiß vielleicht betätigen wir die Scheibenwischer demnächst mit dem Bremslichtschalter…..
Nur wird das mit dem pünktlichen Ausreisen wohl nicht mehr klappen und ich werde mich wohl auf den Weg nach Taschkent machen müssen oder nach Kasachstan ausreisen müssen, dann kann ich nur nicht helfen Hudo wieder flott zu bekommen.
Ok alles ein wenig ungewiss, aber nichts ist so sicher wie der Wandel
Insofern Gute Nacht und viel Glück!
49 Gedanken zu „Endstation Buchara…“
Kommentare sind geschlossen.
18. September 2014 um 22:12
Hallo Heidi und Patrick,
Stress gibt es immer wieder zwischen 2 Leuten, die während einer Veranstaltung in nächster Nähe in einer Rallykiste „zusammengepfercht“ sind, kenne das aus eigener Erfahrung, habe lange Zeit für ein Privatteam den Service organisiert, bin kein Pfarrer oder Sozialfuzzi, habe aber immer einen Weg gefunden, den Herrschaften „den rechten Weg zu weisen“, wenn’s draufan kam, die „Streitigkeiten“ hatten spätestens dann ein Ende, wenn’s um die Wurscht ging.
Sie als Rallye-Fahrerin müssten das doch eigentlich kennen, mein alter Spezi „Der Lange“ Walter Röhrl war auch so eine „widerspenstige“ Type, trotzdem hat er mit seinem Beifahrer Christian Geistdörfer, dessen Lebensart dem eher konservativen (war übrigens nie der „Privatchauffeur des Bischofs von Regensburg“, wie gerne behauptet wird) eher suspekt war, dafür hat er aber mit ihm und seinen diversen Teams, in denen er auch ständig „rumgemeckert“ hat, -zig Titel und Gesamtsiege abgeräumt, sollte das bei Euch nicht auch möglich sein… ?
Grüsse aus Deutschland
Mike
18. September 2014 um 00:20
Heidi, einfach zum Flughafen fahren und den “ Kerl “ wieder abholen.
Dann mal ganz in Ruhe die Probleme klären und über die 2 Jahre sprechen und
in Zukunft sofort alles rauslassen, was so stört am Reisepartner…..und weiter
geht die Fahrt.
Mit dem nächsten Partner gibt es auch wieder Unklarheiten.
Rauft Euch beide zusammen….und wir hier sind alle glücklich…und Ihr beide auch !
17. September 2014 um 23:29
Mist-jetzt habe ich hier den Überblick verloren…. 😦
@patrik: Sie schreiben – wie sähe denn das Wunder aus (oder so ähnlich…) : Das kann von hier keine(r) sagen- weil wir ja nicht wissen warum/wieso/weshalb es jetzt so ist wie es ist.!!!!!!
a) sollten Sie sich mit Heidi soooooooooooooooooooooo gekracht haben dass es wirklich unmöglich ist den Weg GEMEINSAM zu fahren – dann isses halt so (aber doof).
b) sollte es eine weibliche/männliche Befindlichkeit sein: Himmeldonnerwetter – Sie sind beide alt genug um dass aus der Welt zu reden.
c) weiß ich auch nicht was es noch geben sollte……. aber wehe wenn es gekränkte Eitelkeit (von wem auch immer) ist….
d) was war es sonst ? (ganz neutral – aber verständlich 🙂 )
17. September 2014 um 21:15
Ohne Patrik kann Heidi die Weltumrundung fast vergessen.
So einen perfekten Kumpel für zwei ( ! ) lange Jahre wird sie nicht wieder finden.
Disharmonien gibt es überall mal…….hoffentlich wurde hier nicht zu schnell das Handtuch geworfen.
Oder werden jetzt alle 10.000 km die Beifahrer gewechselt ?
17. September 2014 um 20:15
An alle HHP-Fans, ich schreibe das noch so, weil ich noch hoffe, dass es ein „April- Scherz“ ist. Das Foto von Patrik spricht nicht dafür oder er ist nicht nur ein guter Schrauber, sondern auch ein guter Schauspieler.
Wenn es wirklich so ist, müssen wir ALLE Heidi helfen!! Wer könnte ein guter Beifahrer/ Beifahrerin sein?
Heidi wird ja erst noch ein bißchen mit der Rally Berlin Pekink zusammen sein. Aber dann ??
Patrik: sag endlich: April, April……
17. September 2014 um 20:21
Vllt. steigt ja ein Teilnehmer der Berlin-Peking Rallye zu ihr um?
17. September 2014 um 22:31
Tut mir Leid, wenn bis 5:45 kein Wunder passiert bin ich im Flieger nach D
Grüße
Patrik
17. September 2014 um 22:47
Hoffentlich passiert noch das Wunder!
Viele Grüße aus Berlin!
17. September 2014 um 23:13
Wie sähe denn das Wunder aus? Was müsste passieren?
18. September 2014 um 01:02
Na ja, ob es ratsam ist auf dieses Wunder zu hoffen und darauf zu warten? Irgend etwas ist anscheinend passiert, sei es durch Worte oder Taten, dass Sie und/oder Fr. Hetzer bewogen hat ihre „Zweckgemeinschaft“ zu beenden. Klar könnte man mit Sicherheit durch ein Gespräch oder eine Entschuldigung diese Sache aus der Welt schaffen. Aber ist es damit getan? Immerhin müssen sie noch zwei Jahre zusammen auskommen und die Buchara-Probleme waren bestimmt nur ein seichter Vorgeschmack, auf dass, was noch auf sie zukommen wird. Persönlich bin ich durch eigenen Erfahrungen der Meinung, einen Sprung in einer wie auch immer gearteten „Beziehung“ kann man zwar kitten, aber diese Stelle ist niemals wieder so haltbar wie ein Originalteil. Es besteht immer die Gefahr, dass angesichts der nächsten Stresssituation ihr Zwist wieder ausbricht. Vllt. ist diese Trennung angesichts dieser Gedanken gar nicht so falsch, auch wenn ich ihre Reiseberichte, Herr Heinrich, vermissen werde. Fr. Hetzer wünsche ich für die Weiterfahrt genug Kraft und vllt. findet sich ja wieder ein neuer Beifahrer. Auf jeden Fall werde ich diesem Blog treu bleiben.
17. September 2014 um 13:28
Eine Frau macht eine Weltreise. Der Begleiter berichtet jedoch nicht über die mutige Dame, sondern über sich selbst. Seine selbstproduzierten Probleme. Frau Hetzers Auto, wie er beim Reparierversuch noch mehr kaputt kriegt. Herr Heinrichs sollte mal versuchen, nur über Frau Hetzer zu schreiben. Weil nur das uns interessiert.
17. September 2014 um 14:05
Herr Heinrichs schreibt über das, was er erlebt, Und das ziemlich interessant und informativ. Wenn man Heidis Audikommentar verfolgt, scheint sie damit auch nicht unglücklich zu sein. Im Übrigen finde ich das „uns“ im letzten Satz ziemlich anmaßend. Ich bin jedenfalls nicht Teil Ihres „uns“!
17. September 2014 um 14:50
Das uns finde ich schon ganz gut;-) Aber nur in dem Satz: UNS INTERESSIEREN SOLCH UNQUALIFIZIERTEN KOMMENTARE VON KORREKTA NICHT.
17. September 2014 um 16:00
Prima !
Dann sind wir ja schon (mindestens) zwei . Ich auch nicht … 🙂
17. September 2014 um 14:07
Zu dieser Weltreise gehören nun mal H&H&P. Zur Zeit dreht sich alles um das Auto (+Reparatur), da es ja leider kaputt ist. Die Reparatur ist jetzt gerade der Mittelpunkt. Es ist doch super, dass die Mitleser über den aktuellen Stand informiert werden.
Selbstproduzierte Probleme und bei der Reparatur noch mehr kaputt gemacht? Das ist doch nicht die Schuld von Patrik! Oder habe ich etwas verpasst?
17. September 2014 um 14:22
@ Korrekta: Ich finde Ihren Kommentar einfach nur unpassend.
17. September 2014 um 19:28
Thomas, ich stimme zu 100 % zu!
17. September 2014 um 15:06
@Korrekta:
Aber Sie haben schon mitbekommen, dass die Techniker und nicht Patrick das Auto kaputt gemacht haben? (Texte richtig lesen soll da ja sehr hilfreich sein)
Ich wollte mal sehen, wie Sie unter den dort vorhandenen Bedingungen ein derartiges Problem lösen und noch innerhalb weniger Tage die Ersatzeile vom anderen Ende der Welt organisieren.
Ihrem „uns“ kann ich mich definitiv NICHT anschließen!
An dieser Stelle noch mal großes lob an HHP für das wahnsinnige Durchhaltevermögen und die immer sehr interessanten Berichte.
Außerdem, wie stellen Sie sich die Berichte über Heidi vor, wenn Patrick nicht das erlebte schreiben darf? Da sie das ganze zusammen machen wird der Bericht IMHO ähnlich sein. Und für denn Fall, dass Heidi Patricks Berichterstattung nicht gefällt, wird Sie im das sicherlich früh genug sagen.
Ansonsten kann ich Ihnen nur raten, Lesen sie bitte diese Berichte nicht mehr und verderben Sie hier nicht anderen mit ihren offensichtlich unqualifizierten Kommentaren den Spaß am lesen.
17. September 2014 um 19:38
Vielleicht hat sie ihm das jetzt auch mal gesagt?
17. September 2014 um 19:45
@Wolf Hi: Ja da gehe ich mit Ihnen konform. Wäre wirklich interessant von einem der beiden zu erfahren was vorgefallen ist. Und ja – ganz sachlich ohne die schmutzige Wäsche. Ich persönlich finde das sehr schade dass sie sich getrennt haben / trennen mussten. 😦
und @Korrekta: Bitte sprechen/schreiben Sie auch nicht für mich, wenn ich was zu kritisieren habe melde ich mich alleine. Dafür brauche ich nicht so ne Miesmacherin/son Miesmacher wie Sie.
17. September 2014 um 16:29
Kein Problem, ab sofort schreibt nur noch Heidi..
Bin auf dem Rückflug….
Patrik
17. September 2014 um 16:38
Wie, auf dem Rückflug? wohin?
17. September 2014 um 16:42
Ist das jetzt ein Witz ??
Oder was ist passiert ?
Fanny
17. September 2014 um 18:19
wat issn jetzt los? Wieso auf dem Rückflug???? Jammer- ich verstehe garnüscht mehr…….
17. September 2014 um 19:26
Lieber Patrik, das darf doch nicht wahr sein!!! Ich werde deine Berichte und Fotos sehr vermissen. Schade!
@Heidi, was ist passiert, dass sie Patrick davon gejagt haben?
17. September 2014 um 19:36
Das ist doch jetzt ein ziemlich verfrühter Aprilscherz, oder? Und wenn es doch wahr ist? Kannsat du kurz andeuten, was vorgefallen ist, ohne hier schmutzige Wäsche zu waschen?
17. September 2014 um 20:02
Und schon wieder ein Selfie….. Ich hätte mich mehr gefreut zu erfahren was nun los ist.
Herzlichst Martin
17. September 2014 um 20:15
Wenn‘s stimmt ist er morgen um 9:40 in FFM…..
17. September 2014 um 20:55
Hallo Patrik, du warst der perfekte Beifahrer für dieses Abenteuer. Du hast alles gegeben, hast super gut berichtet, hast alles für HUDO getan, was dort möglich war. Ich glaube jetzt ganz sicher, dass dieses Abenteuer auch für Heidi ausgeräumt ist. Ein besseren Mann wie dich bekommt sie nicht mehr.
Sehr schade für euch beide.
Schreibst du mal ein Buch????
Ich würde mich freuen, wieder mal von dir zu hören.
17. September 2014 um 22:26
Nachdem nun viele Leser Ihre Reise verfolgt und Sie tatkräftig unterstützt haben, finde ich es schade, dass Sie ohne ein Wort der Erklärung abreisen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Heimflug!
17. September 2014 um 22:29
Ist bereits geschrieben hier um 1:00 auf dem Flughafen und wartet auf die Freugabe…
Grüße
17. September 2014 um 22:48
Schlafentzug? Seit dem 30.08.2014 seit Ihr geschätzte 500 KM gefahren, weil Kupplung defekt, Lagerschaden u.s.w. Also eher Zwangsurlaub. Nachts mit USA telefonieren, chatten, Emails schreiben liegt an der Zeitverschiebung und ich denke, da du ja sicherlich keine schwere körperliche Arbeit zu leisten hast, sollte das ein oder andere Stündchen Schlaf auch dir gegönnt worden sein. Hitze und Nahrungsumstellung muss man mit klarkommen, aber war dir das nicht vorher klar? Hab Eier in der Hose, kläre in Taschket deine Visaangelegenheiten und stoße wieder zu Heidi.
Regina
17. September 2014 um 20:41
Hallo Wolf Hi, wir können uns natürlich überraschen lassen. Die Rallyfahrer sind doch immer ein Team und sie müssen ja auch von Peking wieder zurück nach Berlin!!! Ich kann dass ALLES noch nicht fassen.
Lg Renate
17. September 2014 um 21:22
Patrick hat also seinen Schwanz eingekniffen und steigt aus. OK, hätte ich auch gemacht. Grund: Desolate Planung der ganzen Reise, Ersatzteilversorgung völlig unzureichend, noch nicht einmal eine Kopfdichtung dabei, das geht gar nicht, besonders wenn man im tiefsten Russland, Mongolei oder China ist. Das haben die beiden Reparaturen in Usbekistan gezeigt. Noch nicht einmal Werkzeug haben Autowerkstätten. Und mit einer defekten Lichtmaschine wäre ich auch nicht in die Pampa gefahren. Das die Pleuel halten, auch wenn noch zwei in Reserve sind, glaube ich auch nicht, jedenfalls nicht 70tausend KM. Klar ist, das Heidi weiter hetzen muss, da China wartet und in drei Wochen müssen die zwei, Heidi und Hudo, an der Chinesischen Grenze sein. Aber alleine wird das Heidi nicht schaffen, so taff, wie sie auch sein mag. Ich gönne es Ihr, aber mit diesem Fahrzeug wird das nichts. Vielleicht sollte sie es mit Ihrem Monza probieren.
Eine Mitfahrt der Rallye nach Peking sehe ich auch nicht, da die ja über Kirgistan nach China führt und Heidi da keine Erlaubnis bekommen wird, da nicht beantragt. Und innerhalb einer Woche kann man bestimmt die Chinaeinreise nicht ändern lassen. Außerdem will sie ja dann weiter Richtung Singapur. Dann stellt sich noch die Frage des Visums Usbekistan nach Kirgistan.
Vielleicht gibt es ja noch eine Aufklärung in den nächsten Stunden oder Tagen.
Hypothetische Grüße aus Charlottenburg
Regina
17. September 2014 um 21:58
Hab gerade nochmal geschaut, aber da kneift nix im Schritt, bin nur ziemlich Müde, muß wohl am Schlafentzug liegen…
Patrik
17. September 2014 um 22:35
Endstation Sehnsucht
Immerhin hat Heidi ihren Beifahrer Patrik gemäß GPS-Standort ladylike noch zum Flughafen gefahren. Zu einem Selfie mit Heidi hat es dann wohl nicht mehr gereicht.
Schade, dass in Buchara für Patrik „Endstation Sehnsucht“ war, denn seine Berichterstattung war doch sehr interessant und unterhaltsam, auch wenn Heidi dabei manchmal etwas zu kurz wegkam.
Sieht man sich rückblickend einmal die in der relativ kurzen Zeit aufgetauchten Probleme an (Wechsel der Beifahrer, fehlende Ersatzteile, Visa), dann offenbaren sich doch in der Planung der Reise erhebliche Mängel.
Ich erwarte von Patrik, dass er den Leserinnen und Lesern die Umstände darlegt, die zu seinem plötzlichen Ausstieg geführt haben.
Guten Rückflug nach Berlin wünscht
Dr. Friedrich Boyens, Berlin
17. September 2014 um 11:40
Hallo HP ohne Hudo, langsam stehen einem die Haare zu Berge bei soviel Pech. Man kann nur wünschen, dass alles wieder ins Lot kommt. Drücke ebenfalls sämtliche beweglichen Daumen und Zehen ! Alles, alles Gute für weitere Reparaturarbeiten und einer glücklichen Weiterfahrt. I.Rahkob
17. September 2014 um 09:40
Euer Bericht raubt mir so langsam jeden Mut, mit meinem Auto von Dresden nach Thailand zu fahren, was ich ernsthaft überlegt habe Ihr kämpft ja an 2 Fronten.
1. das andauernde VISA-Problem (anscheinend sollte man sich immer um Jahresvisa kümmern, die sich jeweils mehrere Monate überlappen, falls sich einmal etwas verschiebt.
2. Wahl der Technik. Es sollte ein Auto sein, das möglichst einfache Technik hat, die jeder Dorfschmied mit dem Vorschlaghammer reparieren kann. Vielleicht VW-Käfer oder eine Toyota-Land-Cruiser?
3. bei jedem Reparaturversuch anderer an diesem Auto muss man seber anwesend sein und jeden Schritt kontrollieren. Dabei ist es unabdingbar, sich exakt mit jedem Detail der Technik seiner Fortbewegungsmittels auszukennen. Gut, dass Patrik dabei ist.
Ich leide mit Euch und hoffe, dass Ihr bald eine neue Lichtmaschine bekommt.
16. September 2014 um 23:41
Man das hört sich nicht gerade gut an , aber Kopf hoch …es gibt bestimmt ne Lösung …
ich drücke Euch so fest die Daumen ….und schlaft erst mal aus …
gvlg …ich bin in Gedanken ganz fest bei Euch ***
**HEIDI***
16. September 2014 um 23:01
Nur nicht unterkriegen lassen. Irgendwie geht es immer weiter!
16. September 2014 um 22:52
Get a good 12v alternator. Put a pully that will work with the fan belt on the alternator. A longer belt will then be needed. Attach the alternator to the engine with some brackets. Drive the alternator with the fan belt. Maybe that will work.
17. September 2014 um 01:59
No belt…
Driveshaft to oilpump…
See pics.
16. September 2014 um 22:36
Am Ende wird alles gut……und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.
Heidi und Patrik…zur Erinnerung !
Fanny
16. September 2014 um 22:00
„Und wenn die Anderen denken,
dass du am Ende bist,
dann fang erst richtig an“
soll Adenauer gesagt haben…….
In diesem Sinne: jetzt geht die Reise erst richtig los…… 🙂
16. September 2014 um 20:56
Sch.. das !!
Aber haltet durch! Jetzt seid ihr schon so weit gekommen, ihr könnt jetzt nicht mehr zurück !! 😉
Wäre es da nicht einfacher und schneller, die Gleichrichterplatten nachzubauen? Die Teile dafür sollten doch recht gut erhältlich sein?
17. September 2014 um 01:08
Sorry,
wenn in einem 1930er Auto eine moderne Drehstrom-Lima verbaut ist, isses eigentlich völlig wurscht, welche Ersatz-Lima aus heutiger Produktion eingebaut wird, Gleichrichter nachzubauen bedeutet Ersatzteile (Dioden) zu beschaffen, das wäre zu zeitaufwändig und vor Ort schwer zu bewerkstelligen (s. Schweissarbeiten bei angeklemmter Batterie…)
16. September 2014 um 20:23
http://www.qualitypowerauto.com/Generator%20to%20Alternator%20Conversion%20Guide.htm
http://www.qualitypowerauto.com/catalog.php?item=135
16. September 2014 um 19:52
Liebes HHP-Team, dass ist wirklich „Scheibenkleister“ Behaltet bitte die Nerven!!!
Verfolge Eure Berichte ständig und bin immer ganz enttäüscht, wenn sich an dem GPS- Standort nicht verändert. Nun, vielleicht hilft es ja: wünsche Euch Gesundheit, Glück und GOTTES SEGEN
Alles, alles Liebe
Renate, die an Euch denkt.
16. September 2014 um 19:47
Für jede Lösung ein Problem … oder wie war das?
Ich bin sicher, morgen schaut alles anders und hoffentlich besser aus.
Wünsche dir eine Gute Nacht, nimm dir ein Beispiel an Hudo: schalte einfach mal ab.
Klasse, was du Patrik und alle anderen Beteiligten leisten!!!