Hudos Genesung der 2.Teil
Nachdem wir ja Sonntagabends noch die Kür feiern konnten, ging es gestern dann an die Pflichten des Hudoschraubens..
Nachdem ich eine Dreiviertelstunde in, um und außerhalb der Werkstatt vergeblich nach 2 simplen Splinten für die Pleuel gefragt und gesucht hatte (die Auswirkungen einer von oben gesteuerten Werkstattarbeit, bei der nur noch Ausgetauscht wird und nur noch das im Schrauberregal liegt was GM vorschreibt) wurde ich schlussendlich tief in unserer Ersatzteilkiste fündig!
Also Muttern versplintet und dann die Dichtflächen der Ölwanne gesäubert und die letzten Reste aus der Wanne gewischt.
Jetzt war es wichtig in die kleinen Behälter unterhalb der Pleuel bereits genügend Öl einzufüllen und dieses auch dort zu lassen während die Wanne unter den Motor montiert wurde, da sonst die Pleuel bei den ersten Umdrehungen kein Öl schöpfen können und dann trockenlaufen.
Viele Schrauben eingesetzt und vorsichtig nachgezogen, denn nach fest und Dicht kommt ab und tropft…
Ok Öl rein, Strom, an alles nochmal gecheckt, tief Luft geholt und den Starter gedrückt……
Motor dreht ………..kein Lebenszeichen! Ah Ok Benzinhahn war ja noch zu.
Das ganze nochmal….Nix! Auch die nächsten 10 Startversuche nicht.
Verdammt, ist doch alles Da, Sprit stinkt schon aus dem Vergaser, die Zündung ist elektronisch und Wartungsfrei……Ok checken wir mal . Uuuuuund? Kein Zündfunke! Wie konnte das sein?
Strom an der Zündspule gemessen, Plus- positiv….Ok und wie sieht es mit der Erregermasse aus, die müßte ja im Zündintervall kommen……………………………Nix!. OK-angestrengtes Nachdenken wir haben in unserem Standartverteiler eine Elektronikzündplatte mit Kontaktlosem Geber drin, der wird doch nicht etwa……Die Dinger gehen eigentlich NIE kaputt außer bei einer Atombombenexplosion ..ODER wenn jemand am Auto mit dem elektrischen Schweißgerät herumhantiert und ÜBERHAUPTNICHT weiß was er tut!
Da kam es mir!……. Letzte Woche hatten die GM Leute ja den Kotflügel bearbeitet und obwohl ich sie gebeten hatte ihn doch hart zu löten damit der Riss etwas elastisch verschlossen wird, hatten sie wohl zur Schutzgasschweiße gegriffen. Heidi war zwar dabei, aber die Uzbekischen Blechkünstler hatten wohl „vergessen“ unsere Batterien abzuklemmen und damit die Zündplatte gehimmelt.
Wie ich gestern Abend erst gesehen habe vermutlich auch noch den Lichtmaschinenregler.
Dank unserer umsichtigen Betreuung bei der Bestückung unserer Ersatzteilkiste war aber ein Ersatz VORHANDEN und wurde auch direkt eingebaut.
Und dann nochmal: Zündung, Durchatmen, Starter…..und Hudo lief seidig wie am ersten Tag!
Mission Motor geglückt!
Die restlichen „Kleinarbeiten zogen sich dann noch bis zum Nachmittag und ich war mal wieder komplett eingeschmuddelt, aber das kenne wir ja schon.
Einen herzlichen Dank übrigens noch an meinen Fluglehrer Thomas S. Dein Fliegeroverall leistet beste Dienste und du bekommst ihn definitiv mit vielen „Erinnerungen“ von allen Werkstätten dieser Welt zurück!
Zum Schluss sollte Heidi für den gesamten Werkstattaufenthalt eine Summe bezahlen, die normalerweise nicht mal die Kosten der „Verwaltung“ decken würde und wir die Nennung hier pietätvollerweise verschweigen wollen. Daher entschlossen wir uns auch nicht weiter auf dem Fauxpas mit der Schweißerei herumzureiten und beließen es bei einem Hinweis an den Mechaniker.
Allerdings wussten wir da auch noch nix von dem LiMa Regler.
Interessanterweise bekam ich um 22:30 einen Anruf von der Werkstatt ob denn alles I.O. währe? Und sie wollen uns doch unbedingt nochmal heute Morgen sehen…..“Nachtigall ick hör dir trapsen“ würde der Berliner sagen, da hat wohl jemand ein schlechtes Gewissen.
Hoffentlich haben sie wenigstens einen Regler für unsere moderne Lichtmaschine (Im Zuge des Autoaufbaus wurde die originale 6V Anlage gegen eine moderne 12V Anlage mit Drehstromlichtmaschine gewechselt).
Also Hudo schnurrte wieder und Heidi fuhr gleich unsere wichtigsten Unterstützer zum Dank auf dem Beifahrersitz einmal durch Buchara, sehr zu deren Erbauung!
Und danach enterte sie mit Hudo die Altstadt und parkte direkt vor dem Wishbone Kaffee um Erinnerungsfotos zu schießen und den Abend mit Gertrud zu beschließen.
Ich war nach den langen Schraubaktionen etwas K.O. und betrachtete den Trubel bei einem leckeren Latte und Nusskuchen von der Ferne und freute mich daß Heidi wieder in ihrem Element war.
So und jetzt geht es weiter mit „Schrauben wir uns um die Welt mit Hudo, Heidi und Patrik“

Guten Morgen oder soll ich sagen „schlechter Morgen“?
Jedenfalls hatte der Anruf der Werkstatt gestern Abend ja nicht gutes verheißen lassen…
Nachdem wir aus dem Hotel gezogen waren und Hudo wieder voll geladen hatten, wollten wir starten und ….die Batterie war inzwischen von dem Fahren und stehen über Nacht vom defekten Laderegler leer gelutscht worden!
SUUUUPER! (natürlich zynisch gemeint…) Wieder mal im Schlepp hinter einem Taxi ging es zurück zu…..na ratet mal GM Buchara. Ich komm mir vor wie bei Punxsutawney Phil von der Komödie und täglich grüßt das Murmeltier…..
Kaputte Zündplatte, defekte Lichtmaschine alles von 10 Sekunden wilder „Rumbraterei mit einem Schweissgerät an unserem Kotflügel….Zugegeben, das Überlackieren haben sie für ihre Verhältnisse garnicht so schlecht gemacht, obwohl Heidi den etwas üppigen Spachtelauftrag bemängelt hatte… ABER DAS HILFT JA NIX WENN MAN MIT DEM HINTERN DAFÜR DAS HALBE AUTO demoliert…
Anbei ein paar Bilder vom derzeitigen Schlachtfeld….
Erschreckend ist nur daß sie sich hier teilweise UNSER Werkzeug leihen um schrauben zu können…..
Wenn sie es bis Morgen nicht hinbekommen darf ich dann auch nach Tashkent fahren um mein Visum…..Ok lassen wir das
Patrik genervt out
22 Gedanken zu „Hudos Genesung der 2.Teil“
Kommentare sind geschlossen.
17. September 2014 um 09:59
HHP. : Since Heidi changed from 6 V to 12 V an original part would have to be modified.For future needs , check with Hemmings Motors who specialize in oldies.They will search for parts. Google at :www.hemmings.com They ship and also open on weekends. hmnmail@hemmings.com. For credit card payment ,you may call in your info. or have Marla do it for you. Good luck, Servicio Pan Americana
16. September 2014 um 15:11
Puh- Da bleibt einem ja die Luft weg. Noch ne Panne. Danach ist aber mit den Pannen Schluß und es sollte wirklich weiter gehen. Jedenfalls ist der Test für Patrik in jeder Hinsicht gut oder sogar sehr gut. Nun ist aber wieder einmal Heidi dran. Leider kann ich die Audio Beiträge nicht hören, weil unsere Leitungen an Langsamkeit alles übertreffen. Schade,aber man kann nicht alles haben . Jedenfalls wünsche ich jetzt nochmal alles gute und toi toi toi für die Weiterfahrt. Grüße aus Potsdam-Mittelmark irene Rahkob
16. September 2014 um 13:22
Zweierlei:
Erstens, ein großer Stein ist vom Herzen geplumpst. Zweitens, das Foto mit der Standarte und dem Chrom bietet den nötige Kontrast, damit wir nicht vom Glauben abfallen. Auch der Tacho macht sich gut.
16. September 2014 um 13:10
Ansonsten improvisieren, 12 Volt Lima aus irgendeinem alten Fahrzeug verbauen, Halter anpassen beim Schlosser, Kabel anpassen, fertig
Hatte mal nen Opel Admiral Ende der 70er, in der DDR Verwandschaftsbesuch gemacht,Lima kaputt, ne Wartburg Lima verbaut, hielte bis zum Verkauf.
16. September 2014 um 13:18
Man kann sich die ganze Aktion zur Zeit ohnehin so verstellen, wie in der früheren DDR. Da wurde nicht gesagt: „Löse das Problem!“, sondern: „Lass dir etwas einfallen!“ Habe ich bisher bei Patrik keine Bedenken! Der wäre auch im „Sozialismus“ klargekommen! Haltet durch. Das Ziel ist Berlin.
16. September 2014 um 12:46
Hallo Patrik, hier ist ein Link zu Cross Interchange Typen des Reglers: http://www.autopartoo.com/oem/partscrossinterchange.html?search=131905
Grüße und viel Erfolg
Norbert
16. September 2014 um 16:49
Oder direkt der Ansprechpartner: Oliver George Mail: rallye@ChinaTours.de
16. September 2014 um 17:44
Nö nicht noch ne Panne sondern Saudi von dem Schweißer oder Unvermögen…
Vermutlich ist die Diodenplatte durch, aber sie basteln seit 10 Stunden an 3 verschiedenen Reglern und dabei gehen immer mehr Sachen am Auto kaputt….
Ölkontrolleuchte, Rüchlichter…mal sehen was als nächstes dran ist.
Bin wieder im Hotel. Heidi will am Auto schlafen…
16. September 2014 um 17:48
Norbert du bist UNGLAUBLICH bin ja rückwärts umgefallen als ich das gesehen habe Dummerweise kann hier niemand etwas ohne PC Ersatzteilanbindung etwas damit anfangen und vermutlich ist es der Regler auch nicht sondern die durchgebrannt Dioden und die können wir nicht ersetzten. .
16. September 2014 um 12:32
Sensationelle Arbeit ihr beiden
Grosses Kompliment von einem Ingenieur aus Berlin
Wenn ihr so weitermacht, kennt ihr von HUDO bald wirklich jede Schraube 🙂
Aber jetzt viel Glück auf euerer Weiterreise und herzliche Grüsse aus Berlin
Günter
16. September 2014 um 12:28
Den Titel „schrauben wir uns um die Welt“ finde ich GENIAL !
Ihr seid auf alle Fälle erstmal ein Stückchen weiter und, da bin ich absolut sicher, die neuen Komplikationen habt ihr auch bald im Griff.
Wäre doch wirklich zu einfach, wenn alles wie am Schnürchen klappt.
Patrik, in der Ruhe liegt die Kraft. Ich schicke mal rasch eine Extraportion „Ommmmmm“ nach Bukhara.
Sag Bescheid, wenn es alle ist, dann gibts Nachschub 🙂
Bewundernde Grüsse und dolles Schulterkloppen
Sk
16. September 2014 um 14:05
Ja, die Abenteuer dieser Weltreise scheinen sich eher auf dem Gebiet der Bürokratien und Reparaturen abzuspielen… LOL Drücke weiter die Daumen, dass Ihr irgendwann in zehn Jahren die Weltschraubreise geschafft habt…
16. September 2014 um 11:15
Nach Plan sollen die Teilnehmer heute aufschlagen
16. September 2014 um 17:44
Morgen.. hab telefoniert, Danke!
16. September 2014 um 11:10
Liebes HHP-Team,
da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Drücke jetzt nur noch die Daumen, damit endlich ALLES GUT WIRD!!!!
Alles Liebe Renate
16. September 2014 um 11:10
Heute hatte ich vergessen
Siehe: http://www.chinatours.de/Reisen/Autoreisen/New-Silk-Road/ber-pek/Reiseverlauf/
16. September 2014 um 10:53
Hallo Patrik
Nach Plan sollten eigentlich die Teilnehmer der Berlin-Peking in Buchara aufschlagen, die haben doch einen Werkstattwagen dabei, wenn jetzt alles schief läuft, die Irgendwie ausfindig machen. Heidi hat bestimmt Telefonnummern vom Veranstalter. Gruß aus Berlin
16. September 2014 um 11:15
Hast du einen Link?
16. September 2014 um 11:36
Link hab ich, merkwürdigerweise kann ich den nicht posten, mal ohne www
chinatours.de/Reisen/Autoreisen/New-Silk-Road/ber-pek/Reiseverlauf/
17. September 2014 um 04:54
Es ist tatsächlich so, dass ich Kommentare mit Links manuell „un-spammen“ muss. Habe versucht, die Einstellungen zu entschärfen. Mal sehen, ob nun ganz viel tatsächliche Spam durchkommt.
16. September 2014 um 10:47
Schicke Euch liebe DIENSTAGSGRÜßE und drücke Euch die Daumen das Ihr Eure Fahrt endlich fortsetzen könnt….Ich schicke ein STOSSGEBET zum HIMMEL****
Alles liebe***HEIDI*****
16. September 2014 um 10:24
Also neeeee,
so langsam glaube ich, dass da jemand mit Euch parallel fährt, um immer mal wieder Knüppel in die Speichen zu stecken ……. Das wird doch nicht der Geist von „Professor Fate“ sein, der beim „Großen Rennen rund um die Welt“ seine Rivalen ständig sabotierte ? (Ihr erinnert Euch: Jack Lemmon und Tony Curtis ??)
Mannomann, heute Abend brennt ein Weihrauchsäbchen für Euch !
Heftigst die Daumen drückend !
Frank aus Ulaanbaatar