74 Gedanken zu „Audiobericht aus Almaty

    juttasein1 sagte:
    16. Oktober 2014 um 15:46

    Hallo Heidi! Ich finde es Klasse, dass Du so einen starken Willen hast. Und dass Du genau das tust, was Du willst. Super! Bleibe wer Du bist und wie Du bist. Und lass Dir ein dickes Kompliment machen: Du siehst auf jedem Foto immer hinreißend gut aus.

    Renate Bialluch sagte:
    16. Oktober 2014 um 12:13

    Liebe Heidi,
    Kutte kommt dann vorbei. Er denkt viel an Dich mit all den Umwegsamkeiten, die Du erlebst und vermißt Dich in Berlin. Bei seiner Oldtimerausfahrt haben sie viel über Dich gesprochen. Ich soll Dir liebe Grüße von allen Teilnehmern ausrichten und natürlich drücken Kutte und ich Dir die Daumen, dass es zügig weiter geht.
    Ein Versuch war es ja Wert mit den vorhandenen Papieren die Einreise nach China zu bekommen, doch wohl auch sehr, sehr anstrengend.
    Alles Liebe weiterhin
    Renate

      Hagen Jensen sagte:
      16. Oktober 2014 um 12:32

      Es sei an 2007 (Düsseldorf-Shanghai) erinnert, als sich Heidi zum Besteigen der Chinesischen Mauer Stöckelschuhe angezogen hat mit der Bemerkung: „Ich mache es mir gerne schwer.“ Gerade ihr Berliner, die Heidi persönlich kennen, solltet doch wissen, wie (liebenswert) sie „gestrickt“ ist. The Show must go on.

    Margrit sagte:
    15. Oktober 2014 um 17:20

    liebe Heidi, Wir kommen gerade von einer langen Reise aus Fernost zurück. Ich habe täglich an Dich gedacht,gerade weil ich mich, fernab vom sicheren Europa, auf schrecklichen Strassen bewegt habe und unbeschreibliche Lebenssituationen erlebt haben. Wir hören Deine Stimme und lesen die vielen Kommentare der letzten Tage:
    Uli und ich wünschen Dir jetzt ganz viel Durchhaltevermögen, Hilfe vor Ort von lieben Menschen, gnädiges chinesisches Grenzpersonal, die vielleicht doch ein Auge zudrücken und Dich fahren lassen… glaub an Dich und bleibe mit all Deinen Freunden zu Hause in Kontakt, auch das hilft, schwere Stunden der Ungewissheit und Ohnmacht zu durchstehen. Bitte, nimm die z.T. sehr harschen Worte nicht ernst…sie erwachsen aus einer verletzten Seele!
    Wir haben allergrößten Respekt vor Deinem Mut und Durchhaltevermögen! Du hast jetzt schon Geschichte geschrieben.
    Fühl Dich ganz feste gedrückt!
    Margrit

      Gerhard Henschel sagte:
      15. Oktober 2014 um 18:31

      Welche Geschichte? Von Werkstatt zu Werkstatt?

        Berliner sagte:
        15. Oktober 2014 um 19:46

        Von Werkstatt zu Werkstatt?
        Nun von Grenze zu Grenze.

      Berliner sagte:
      15. Oktober 2014 um 19:43

      Welch ein -lullaby- !
      Und wie war die Reise?

      Heidi brettert jetzt zurück nach Almaty, hat ordentlichen Frust an der Backe und nächtlichen Fahrstreß unterm Hintern.
      Dabei wird sie wohl sicher nicht, wie heutzutage ansonsten üblich, ständig auf ihr Smartphone schauen.
      Manche Frohlocker sind es offensichtlich gewohnt, in minutenschnelle eine Antwort zu bekommen.
      Lassen wir Heidi doch erst mal ankommen und in Ruhe entspannen mit der Hoffnung, dass die Freunde und das letze neue Domizil in Almaty noch am Start sind.

        heidi Hetzer sagte:
        16. Oktober 2014 um 10:50

        Hallo Berliner, auf mein Iphone schaue ich oft, aber meistens ist es schon wieder leer. Internetanschluß findet man überall, sagen die Leute. Letzte Nacht war ich in einem Nest und fand endlich Hotel Rosa, natürlich haben sie WiFi, ich zahle $ 40,–
        um berichten zu können. Aber „kein Anschluß unter dieser Nummer. Dann habe ich mein kostenloses“. Da bin ich wieder ausgezogen. Im nächsten Ort dasselbe Spiel. Also bin ich bis Almaty weitergefahren, dann habe ich mein kostenloses ZUHAUSE nicht gefunden. Also wieder in das alte Uyut, aber dann war ich zu müde. Heute Morgen funktionierte das Internt auch nicht, also ins Nachbarhotel Kazzhol. Die lassen mich hier alles machen und WIFi funktioniert. Sie haben sogar einen Pool,
        aber nichts frei.Also Euch zu informieren ist richtig Arbeit.
        Gruß Heidi.

      heidi Hetzer sagte:
      16. Oktober 2014 um 11:03

      Hallo Margrit, na prima, daß Ihr wieder gesund im schönen Zuhause seid. Ich hatte den Eindruck, daß die Chinesen, die ich getroffen habe, wirklich gerne ein Auge zu-
      gedrückt hätten, aber das Regime Peking läßt nichts zu. Im Bus, auf der Fahrt zum Hotel waren die sowas von lustig und haben laut gelacht, als ich einen Freudenschrei
      bei der farblich blinkenden Straße ausgelassen habe. Und einer rannte mit meinen
      Papieren weg, weil er dran war vor Hudo fotografiert zu werden, sorry -important.
      Also, das ist wohl noch das einzige Land, wo nichts mit schmieren oder Beziehungen geht. Bis bald, Deine Heidi

    v. zelberschwecht sagte:
    15. Oktober 2014 um 16:27

    Contenance…Wolf Hi ….der 2.Teil Ihres Kommentars ist auch unverschämt-
    Es steht Ihnen überhaupt nicht zu, sich derartig über Fr.Hetzers Fahrt/Reise zu äußern……

      Wolf Hi sagte:
      15. Oktober 2014 um 16:44

      Ich kann nichts unverschämtes an meinem Kommentar entdecken! Nirgendwo habe ich etwas über die Reise und die Fahrt dieser Dame geschrieben. Fr. Hetzer kann von mir aus fahren wann, wie und vor allen Dingen wohin sie will!
      Das Reisebüro hat sich auf Bitte von Fr. Hetzer den A…. aufgerissen, um ihr in jeder Beziehung zu helfen und bekommt dann diesen verbalen Fusstritt von ihr. Sie hat hier im Blog schon so vielen Personen „auf den Schlips getreten“ und wortwörtlich bekannt gegeben, dass sie eh macht, was sie will, dass von den ursprünglich hier im Blog anwesenden Reisefachleuten, kaum noch einer schreibt und seine Hilfe anbietet.

    Burschi sagte:
    15. Oktober 2014 um 13:12

    Stimmt, seit heute Morgen geht es wieder zurück – Marsch Marsch……
    Wir werden die Gründe bestimmt bald erfahren.
    Gruß

      Wolf Hi sagte:
      15. Oktober 2014 um 15:35

      Die Gründe hat das Reisebüro Kriwet doch wohl schon gegeben: ES GEHT NICHT! Und das war nicht die Aussage irgendeines Unwissenden, sondern eine Beurteilung der Situation von d e m Fachmann für China Reisen in Deutschland. Aber Fr. Hetzer meinte ja es besser zu wissen. Ich hoffe nur, dass nach der unverschämten Äusserung von Fr. Hetzer gegenüber Herrn Kriwet, er müsse jetzt nichts mehr für sie tun, dieser auch die Bemühungen endlich einstellt. Die Dame will keine Hilfe!

        heidi Hetzer sagte:
        16. Oktober 2014 um 10:39

        Hallo Wolf Hi, ich weiß gar nichts besser, als Herr Heinrich Kriwet, aber man muß doch alle Hebel in Bewegung setzen. Abwarten und Däumchen drehen konnte ich noch nie. Und das Wort „helfen“ , heißt , Herr Kriwet ist ein Profi ,der sich den A…. aufreißt, für eine Leistung, die auch bezahlt werden muß. Und was passiert, wenn ich am 18.11. sage, als Betroffene:
        ES GEHT NICHT! Dann habe ich das 2.X meine Fahrt nicht angetreten. Es ist die
        Angst vor dem November und keine Unverschämtheit. Vielleicht ist es ja sinnvoller und intelligenter herauszufinden, ob es z.B. LKW`s gibt, die Hudo den Berg ab und zu hochschleppen und die Bremse bergab ist auch nichts, aber wer bremst denn schon. Hilfe brauche ich jede Menge, aber die Empfehlungen sind so unterschiedlich, daß es schwer ist, vorher zu wissen, was nachher alle wußten und
        vorausgesagt haben. Bitte nicht immer gleich beleidigt sein, ich bin es auch nicht, ganz bestimmt nicht. Am liebsten möchte ich über all das mit Euch lachen. Das Ganze soll doch Freude machen und Anderen bringen, als Anregung, was man so alles für einen Mist machen kann. Hauptsache man tut was und bleibt damit beweglich, in jeglicher Art und Weise.

        Gruß Heidi

    Burschi sagte:
    14. Oktober 2014 um 22:21

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich denke mal, Heidi weis schon was sie macht und wird berichten, wieso, warum und wesshalb sie nun an die Grenze gefahren ist. Sicher wird sie eine klare Aussage bekommen haben von jemanden, der wohl ihr Verrauen hat und dem sie glaubt.
    Gruß

      Angelika sagte:
      14. Oktober 2014 um 23:17

      Zitat (von Burschi): Sicher wird sie eine klare Aussage bekommen haben

      „Die Botschaft hör ich wohl- allein es fehlt der Glaube“ , das bezieht sich auf klare Aussage. Ich wünsche und hoffe für Frau Hetzer dass es so ist …- aber: siehe Faust

        Kutte Klein sagte:
        15. Oktober 2014 um 12:52

        Schaut aus wie „einmal China und zurück“…

      Hagen Jensen sagte:
      15. Oktober 2014 um 17:26

      Habe doch schon vermutet, dass Heidi das „Gebetbuch“ aktualisiert. Sie kann eben nicht ohne Autofahren. Zeit hat sie, Benzin scheint auch erschwinglich zu sein, der Motor wird nochmal auf Herz und Nieren getestet, weil eine eventuell nötige Nach-Reparatur in Almaty leichter ist als im Reich der Mitte und sie bleibt in Übung. Immer nur Grenzübergänge, Speisen und Familien fotografieren ist auf Dauer auch nicht ausfüllend. Ich kann das nachvollziehen. Sie ist eben hippelig und will weiter. Wenn es dann mal nicht weiter geht, werden zur Entspannung ein paar Ehrenrunden gedreht. Wird schon, Heidi, in der Ruhe liegt die Kraft! Hier noch einmal das Gelassenheitsgebet des amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu verändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden.“ In diesem Sinne und wie immer: Mach Dein Ding!

        heidi Hetzer sagte:
        16. Oktober 2014 um 09:33

        Hallo Hagen Jensen, den Spruch von Reinhold Niebuhr hatte ich vor 2 Wochen schon rausgekramt, um ihn im richtigen Moment zu verwenden, jetzt ist die Weisheit angesagt,um das eine von dem anderen zu unterscheiden. Ich kann es nicht , es gibt so viele für und wider. Ich bin in Panik und habe Angst vor dem Winter in den Bergen mit Hudo. Das war so nicht geplant, ja , wie bei Clärenore.
        Sie ist doch die Idee der Sache und da muß ich durch, wie sie. Die „Testfahrt “ war gut, denn ich habe einiges festgestellt, was ich noch ändern muß.
        Kutte Klein: da Du kein Feld hast zum Antworten (man gönnt Dir aber auch gar nichts) sage ich es Dir hier : Du fehlst mir mit Deinen Sprüchen, mit Dir wären wir
        hier die Lustigsten. Bitte sage ab und zu etwas, oder komm vorbei, aber vielleicht
        lieber, wenn es wärmer wird.
        Gruß Heidi

    Renate Bialluch sagte:
    14. Oktober 2014 um 16:18

    Hallo Herr Kriwet, da können wir alle im Moment nur mit fiebern und Heidi wirklich alle Daumen drücken, dass sie es schafft. Doch wie heißt es so schön: „Wer nichts wagt, gewinnt auch nichts“.
    Dir, liebe Heidi, möchte ich den Spruch von Franz von Sales mit auf den Weg geben: „Begegne dem, was auf Dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung“
    Viele Grüße
    Renate Bialluch

      Berliner sagte:
      14. Oktober 2014 um 18:40

      Was erwartet denn nun Heidi und Hudo an der Grenze?
      Womit muß sie rechnen, worauf kann sie hoffen?

    Heinrich Kriwet sagte:
    14. Oktober 2014 um 15:47

    Liebe Heidi. Ich finde es sehr bedauerlich, dass du gegen meinen Rat nach Kourgas gefahren bist. Die Papiere für dein Auto liegen ja frühestens am 18.11. vor. Vorher soll es nicht machbar sein, sagen die zuständigen Stellen. Ich finde es noch bedauerlicher, dass du mir nicht vertraust und mir gerade gesagt hast, dass ich nichts mehr für dich tun muss. Ich hätte dir gerne geholfen, aber so geht es leider nicht mehr. Ich drücke dir alle Daumen, dass deine Reise ein glückliches Ende findet und du Leute vor Ort findest, die dir helfen können.
    In großer Hochachtung
    Heinrich Kriwet

      Klaus sagte:
      14. Oktober 2014 um 16:39

      @Heinrich Kriwet
      In der neuen Situation werden die Jubelperserinnen eher zu Heidi halten.
      Da Heidi bisher nur immer von einem befreundeten Reisebüro geschrieben hat, kamen mir als Laie zweifel, ob ein „normales“ Reisebüro für solch eine Selbstfahrer-Autoreise kompetent genug ist. Seit gestern weiß ich, das Sie ein absoluter Profi für Chinareisen sind und sogar chinesische Mitarbeier haben.
      Vielleicht hat ja Heidi durch Beziehungen was erreicht und es klappt wirklich. Wenn Heidi aber wirklich zu Ihnen gesagt hat, das Sie nichts mehr für Sie tun müssen, dann ist das menschlich „voll daneben“.

        Heinrich Kriwet sagte:
        14. Oktober 2014 um 17:10

        Hallo! Ich vertrete in Berlin CTS, ein offizielles Reisebüro der VR China. Ich kann sehr viel für Heidi tun. Und wenn sie es will, dann werde ich ihr immer helfen.
        Sie ist in einer absoluten Stresssituation. Da sagt frau Dinge, die so garnicht gemeint sind. Ich bin ihr kein bischen böse, aber ich kann nicht zaubern. Es gibt Regeln und Gesetze, über die ich mich nicht hinweg setzen kann. Schaun wir mal, wie es weiter geht…..

        Renate Bialluch sagte:
        14. Oktober 2014 um 20:50

        Also Klaus, den Ausdruck „Jubelperserinnen“ finde ich einfach total daneben und unangebracht. Mich jedenfalls hat Heidi nicht bestellt, ihr Applaus zu bringen. Ich weiß nicht, warum ihr Männer (nicht alle, in diesem Blog) so frauenverachtet seid?
        Lasst uns und wir lassen Euch. Würde mich eher über einen Austausch mit Euch Männern freuen. Mir persönlich geht es einfach darum, Heidi auf Ihre Weltreise zu begleiten und ihr liebe Worte zu zusenden und Kraft und Mut zu zusprechen. Natürlich würde ich auch gerne helfen, doch von Motoren verstehe ich nichts.
        Allso, alles klar?
        Renate

    Thomas Raith sagte:
    14. Oktober 2014 um 14:43

    Nun bin ich ja mal gespannt, Heidi ist an der chinesischen Grenze.

      Hagen Jensen sagte:
      14. Oktober 2014 um 15:14

      Na ja, wenn die Ortung stimmt, ist sie eigentlich schon über die Grenze. Dann ist Warten angesagt wegen dem „Begleitschutz“. Wäre ja nur gut, damit sie nicht wirklich noch in den Bergen mit Schnee und Eis zu tun bekommt. Da hilft eben nur Daumen drücken. Anderenfalls hat sie nur mal einen „Abstecher“ zur Grenze gemacht, um das Gebetbuch zu vervollständigen. Zeit hat sie ja. Aber 300 km hin mal eben so halte ich auch für etwas viel. Also abwarten und (chinesischen?) Tee trinken!

    torstenvolklandt sagte:
    14. Oktober 2014 um 14:35

    Liebe Heidi,
    bin ganz erstaunt, aber Du bist ja laut GPS jetzt direkt an dem chin. Grenzübergang Korgas,!!!
    Aber auch mit HUDO oder mit fremden Fahzeug und kommst Du evtl. doch früher weiter ???
    Bitte antworte mir noch auf meine Mail vom 10. Oktober 2014 bezüglich Deiner Garage.
    Herzliche Grüße aus Deiner „Charlottenburger Heimat“
    von Torsten und „meiner“ Heidi

    Heinrich Kriwet sagte:
    13. Oktober 2014 um 19:50

    Liebe Heidi!
    Ich helfe Dir sehr gern!! Ein Visum für China ist in 3-4 Tagen machbar, aber das Auto soll ja auch mit. Und die Genehmigungen dafür (Zoll, Militär, Polizei usw) dauern… Am 18.11. sollen alle Papiere vorliegen, dann darfst du über die Grenze. Halte durch!! Und gute Besserung!!!
    Heinrich

      Renate Bialluch sagte:
      13. Oktober 2014 um 20:34

      Hallo, Herr Kriewet,
      danke dass Sie sich auch den Blog ansehen. Habe mir diese Visums- Anträge mal hoch geladen!!! Das ist ja wirklich schwierig. Neben ganz persönlichen Daten verlangen die ja viel!!!
      Heidi hat ja auch immer gesagt: das Reisebüro meines Vertrauens H.K. War ja nur eine Idee von mir, damit Heidi schneller weiter kommt. Dann muss Heidi sich einfach sich entspannen und ihre Einladungen geniessen zB. Kuralay . Herr Kriewet, ich vertrauen Ihnen auch und nochmals Dank für Ihre Rückmeldung.
      mIt der Hoffnung auf Erfolg
      Herzlichst Ihre
      Renate Bialluch

        Heinrich Kriwet sagte:
        14. Oktober 2014 um 16:02

        Hallo Frau Bialluch. Leider versucht Heidi es nun auf eigene Faust. Sie hat Panik wegen des Wetters und will das Procedere selbst in die Hand nehmen. Vielleicht klappt es, vielleicht nicht…. Ich kann ihr im Moment leider nicht mehr helfen. Drücken wir ihr alle Daumen!!! Viele Grüße. HK

    Kuralay sagte:
    13. Oktober 2014 um 17:39

    Hallo kommen Sie zu uns zu Gast wir sind aus Almaty. +77019922017 Kuralay

    Renate Bialluch sagte:
    13. Oktober 2014 um 16:17

    Liebe Heidi,
    danke für Deine Antworten und die Bilder. Es ist gut von Dir zu hören, dass die Menschen Dich mit offenen Armen aufnehmen und Dich hilfreich unterstützen.
    Nun zu Deinem Problem mit dem Visum. Vorweg: möchte hier nicht als „oberschlau“ gelten. Habe einfach mal im Internet nach der Bearbeitungszeit für ein
    Chinavisum gesucht und bin da auf eine Firma Taico gestoßen (http://www.taico.de)
    Sie bieten eine Bearbeitungsdauer von 8-10 Tagen an. Die Firma sitzt in Berlin.
    Vielleicht kann sich ja Dein Reisebüro mit denen in Verbindung setzen.
    Weiterhin gute Besserung und viel Erfolg wünscht Dir mit lieben Grüßen verbunden
    Renate

    heidi Hetzer sagte:
    13. Oktober 2014 um 06:31

    Hallo Jürgen Jeschke, gute Frage , zählt das, wenn nur ich ohne Hudo in Bishkek,Kirgistan war? Aber ich glaube, ich muß sowieso noch mehrere Male
    aus Kasastan raus nach Kirgistan, weil ich immer nur 15 Tage bleiben darf. Die
    Kreuzung bei Otar kenne ich jetzt schon in und auswendig. Ich war schon 4 X dort,ohne daß es Einer mitgekriegt hat. Warum ? Ein andermal! Gruß Heidi

    Jürgen Jeschke sagte:
    11. Oktober 2014 um 12:25

    Liebe Frau Hetzer! Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des 18. Landes (incl. D ) – Kirgisien. Da freut sich neben mir auch Eberswalde – 1000 Würste mehr 🙂 🙂 Bin gespannt auf den Bericht und neue Bilder. Alles Gute aus dem Gott sei Dank schneefreien 🙂 Berlin!

      Jürgen Jeschke sagte:
      11. Oktober 2014 um 13:13

      Wenn ich mir das Wetter in Bishkek ansehe, sind Sie dem Schnee entkommen.

        Jürgen Jeschke sagte:
        11. Oktober 2014 um 17:38

        Hm? Wie Marla schon zum GPS schrieb: Es geht eher darum, zu wissen wo Heidi ist, nicht Hudo. Da habe ich mich ja heute schön vom GPS ins Bockshorn jagen lassen 😦 Ich dachte wirklich, Heidi wäre mit Hudo unterwegs. Aber die Bilderserie brachte Aufklärung. Zählt das dann mit den Würstchen trotzdem? 🙂

    traith sagte:
    11. Oktober 2014 um 12:12

    6 Wochen Wartezeit noch, oje, da wird es ja dann fast Winter sein, bekommt Hudo dann Winterreifen, wenn es weitergeht? Laut wetter.com 16Tage Vorhersage gehen die Temperaturen ab 22.10. nachts bis -8°C runter. An genügend Frostschutz denken. Gibt es Im Hudo eigentlich eine Heizung? Gruß aus dem regnerischen Berlin, Thomas

      heidi Hetzer sagte:
      13. Oktober 2014 um 06:19

      Hallo Thomas Traith, Frostschutz gibt es hier verschiedene Sorten und ich muß das ersthoch verstehen, denn Wasser haben die gar nicht im Kühler nur Frostschutz. Und ich bin am LKW Reifen suche. Es gibt eine Heizung durch die Motorwärme.
      Die Einheimischen sagen, wenn ich nicht sofort losfahre, schaffe ich es sowieso nicht über die Berge. Mein Freund Heinrich Kriwet, der Experte für China Reisen und seine Partner in China meinen, irgendwie kriegen sie mich schon durch.
      Gruß Heidi.

    Heidi Daoud sagte:
    11. Oktober 2014 um 11:53

    Hallo liebe Heidi…..Hab mir gerade Deine NEUEN BILDER hier angeschaut und gelesen , das dieser YERBOL Dir seine Wohnung für die lange Wartezeit überlassen möchte …Ich finde das Du ruhig das ANGEBOT annehmen solltest …Wir sind das nicht gewöhnt , bei den meisten Deutschen wird GASTFREUNDSCHAFT klein geschrieben….ich meine das er zu seinen Eltern ziehen möchte für die Zeit , ist natürlich nicht selbstverständlich ….aber ich denke das es für Ihn sicher kein Problem ist , sonst würde er Dir das nicht anbieten….Geht es Dir schon wieder besser …??(ERKÄLTUNG)!!
    Alles liebe und pass auf Dich auf …
    ggvlg***HEIDI******

      Klaus sagte:
      11. Oktober 2014 um 17:07

      meine liebe Frau Daoud, Sie wachsen mir langsam „ans Herz“, sind ihre Kommentare, Ratschläge und „ggvlg***HEIDI******“ für HH und andere hier unentbehrlich geworden.

      heidi Hetzer sagte:
      13. Oktober 2014 um 06:08

      Also hier für Alle: Ich habe Yerbols Angebot mit seinem wunderschönen App. nicht angenommen. Ich habe eine 1Zimmer Wohnung gemietet für 30 Euro die Nacht.
      Aber am Nachmittag war ich beim Eishockey und da habe ich Maksat (Max) kennen
      gelernt. Max spricht Deutsch, er war in Köln und seine gute Freundin dort heißt, Hedi und er ist Kasastanischer Banken und arbeitet mit der Deutschen Bank und der Commerzbank zusammen. Er hat eine moderne 1 Zimmer Wohnung, etwas außerhalb aber kostenlos, wo ich bleiben darf und niemand vertreibe. Das gefällt mir und Hudo steht hinter einem großen Tor. Super. Also bin ich aus meiner Stadt-
      wohnung heute Morgen um 8Uhr, weil Hudo auch aus seiner Garage mußte, wieder ausgezogen. Hoffentlich bekomme ich mein Geld wieder. Fotos werden nachgeliefert. Jetzt bin ich erst mal in einem Hotel mit Internetanschluß und Nescafe.

    Michael Frerichs sagte:
    11. Oktober 2014 um 09:23

    Liebe Heidi,verfolge Deine Reise schon einige Zeit und wollte vor Dir nochmal den Hut ziehen 🙂 So eine anstrengende Reise auf sich zu nehmen erzeugt in mir ein großen Respekt vor Dir ! ich werde Dich bis zum Ende der Reise auf diesen Blog still verfolgen und jeden den ich kenne von Deiner Reise erzählen und bitten dein Blog zu folgen. Wünsche Dir eine gute sichere Fahrt , Dir und Hudo ein langes Durchhaltevermögen. Liebe Grüsse Michael

    Michael Fischer sagte:
    10. Oktober 2014 um 19:34

    @ Marla & Heidi
    Guten abend die Damen, Danke für die Erklärung der GPS-Nutzung. Es mag ja sein, das Hudo etwas umständlich zu starten ist, ich dachte da eher an wegschleppen, oder auf einen Anhänger verladen. Zumal ja auch in solchen Ländern der Inhalt des vollgepackten Fahrgastraumes Diebe anziehen könnte. Mein Viano wurde mir vor 3 Jahren gestohlen, ich hatte einen GPS-Tracker drin, ich konnte über Goggle den Standort in Polen ermitteln und der Polizei benennen. Da stand er in einem Zerlegebetrieb und war schon halb ausgeschlachtet. Die hatten zwar den Strom abgeklemmt, aber mein Tracker hat noch 3 Tage (eigene Batterie) gesendet.

      heidi Hetzer sagte:
      13. Oktober 2014 um 05:50

      Also Michael Fischer, Sie können doch Ihren Viano nicht mit Hudo vergleichen.
      Hudo ist so auffällig, den will jeder nur ansehen, weil die Menschen so etwas noch
      nie gesehen haben. Und was soll man denn mit den Teilen, die passen doch an kein anderes Auto? Aber ich habe meinen Spotti wieder an, nur blinkt er an GPS immer rot. Batterien habe ich gewechselt. Funktioniert er? Gruß Heidi

    Marianne sagte:
    10. Oktober 2014 um 17:35

    Ach,Heidi … hatte wegen Umzugsarbeiten Berlin-Köln nicht viel Zeit „für Dich“, aber in Gedanken waren wir doch immer dabei! HH geistert schon durch meine Wilmersdorfer Träume!! Bin nur froh, daß Du wieder liebe Menschen getroffen hast!! Victor ist ja wohl „eine Reise wert“!! Paß gut auf Dich auf und sorge dafür, daß die Erkältung sich verzieht!! Gute Ratschläge haben Dir die anderen „followers“ ja schon gegeben! Mach‘ was draus!! Bis bald wieder …Gut,daß Du beim Lesen nicht merkst, daß ich auch „Schluckbeschwerden“ habe …auch ohne Erkältung!
    WAV funktionierte einwandfrei

      Berliner sagte:
      11. Oktober 2014 um 16:12

      Schluckbeschwerden bekomme ich auch beim Lesen mancher Beiträge.
      Und hängen die Gardinen schon?

    Michael Fischer sagte:
    10. Oktober 2014 um 11:06

    Hallo Heidi, mich interessiert hier hauptsächlich der technische Ablauf, DANKE für die Winker-Fotos.
    Sie fuhren heute mit Hudo spazieren, Ihr GPS zeigt aber seit Tagen keine Veränderung vom Standort an. Habe Sie das abgeschaltet? Wäre nicht sooo gut, den falls Hudo „entführt“ wird, wissen Sie nicht wo er hin ist. Ich setze mal voraus, das der GPS-Sender so plaziert ist, das Diebe den nicht so leicht finden?

      Heiko Fokkena sagte:
      10. Oktober 2014 um 16:41

      Was nützt es wenn Heide sich die Finger wund schreibt oder den mund fuselig redet, wenn sie nicht lesen oder zu hören.

        Marla, Heidi's webmaster sagte:
        10. Oktober 2014 um 18:12

        Hallo Heiko, Heidi und ich verstehen nicht, was du meinst. Und so unfreundlich…
        Aber zum Thema GPS. Es geht eher darum, zu wissen wo Heidi ist, nicht Hudo. Starte mal ein Fahrzeug von 1930. Heidi kann man wahrscheinlich leichter mitnehmen – also ins Restaurant oder zu einer Sehenswürdigkeit, meine ich natürlich 😉

    uta sagte:
    10. Oktober 2014 um 10:35

    Hallo..an Maria Webmaster.Es hat gut geklappt.Gute Besserung fuer die Mama..die sich erkaeltet hat.In unserem Ort leben viele Menschen aus Kasachstan.Viel Freude in China wuenscht uta m.

    Heidi Daoud sagte:
    9. Oktober 2014 um 22:36

    Erst mal vielen Dank an Marla …Sie hat sich so viel Mühe gemacht , das Wir die Audiobotschadft nun doch von Heidi hören können ….Liebe Heidi erst mal Gute Besserung, schön wieder von Dir zu hören …
    das schlechte Wetter ist nervig ,das glaub ich Dir und dann auch noch ne Erkältung ….!!!so wie ich lese hast Du noch 5 Wochen in ALMATY,ich hoffe und drücke Dir die Daumen das sich doch etwas früher eine Lösung finden lässt , und Du doch früher nach China einreisen darfst***
    alles liebe ,pass auf Dich auf ****gvlg. HEIDI************

    Christina Schmidt sagte:
    9. Oktober 2014 um 20:17

    Hach, mir geht bei jedem Bericht das Herz auf! Wie Sie selbst gesagt haben, Sie finden schon einen Weg! Sie schaffen das!

    Danke Marla für die weiteren Dateien

    Kai Debski sagte:
    9. Oktober 2014 um 19:42

    Hallo Weltenbummlerin…
    Na so ein bisschen weinen war ja doch dabei – aber gut so, denn dann weiß ich ja, dass es Dir gut geht!!!!
    Schön, dass alles soweit in Ordnung ist – und wie heißt es so schön
    „Nach Regen scheint Sonne“… 🙂
    Mit der Einreise nach China wird es auch klappen und dann ist auch die Erkältung wieder weg!!!
    Liebe Grüsse aus Hannover – auch bei Regen
    Kai

    Silke, Max, Steffen sagte:
    9. Oktober 2014 um 18:53

    Danke Marla 🙂 🙂

    Schön zu hören, liebe Heidi, das es Hudo wirklich gut geht….wir hoffen Sie werden auch wieder gesund 🙂 Das mit China hört sich ja echt günstig an…besser als erwartet, wie wir finden..Vielleicht treffen Sie den „verschollenden Kim“ 🙂 in China 🙂 Weiterhin gute Fahrt und alles Gute von uns 🙂

    Erhard Anton Lücking sagte:
    9. Oktober 2014 um 18:46

    Alles ,,Gute.
    . Heisse Zwiebel mit Zucker aufkochen und Trinken gegen die Erkältung ist zwar gut
    Hilft aber auch eine Flasche Bier Trinken und dabei ein Heißes Bad nehmen hatte mir Urgroßvater verraten ich, habe es gemacht und,es hatt geholfen !
    Heidi zur Pannenhilfe, wehr nicht Kämpft hatt schon verloren, mach du weiter so und du wirst es packen,
    auch wenn in Deiner Stimme nicht immer die Erkältung schuld ist!
    Danke, und liebe Grüße Erhard L.

    Gritta fischer sagte:
    9. Oktober 2014 um 18:02

    bei mir funktionieren alle 3. Lediglich der mittlere (MP3) bockte; klicke ich jedoch mit dem Cursor auf das geschriebene : Audiobericht … dann ist auch da alles astrein zu hören, wie ich schon heute morgen berichtete.
    Aber viel wichtiger ist natürlich „uns Heidi“ – gesund werden und bleiben bitte. Toi-Toi-Toi

    Horst Dittrich sagte:
    9. Oktober 2014 um 16:30

    Noch etwas für Heidi als Beispiel HI ich Lache,.
    Heute im Internet T-com .Günter Holtorf /77 ist zurück mit Otto seinem GW.240 von DB er hatte 215 Länder besucht 900 000 Km.gefahren 26 Jahre seit 1989 auf Achse
    also dann beeile Dich mal etwas sonst sind wir beide 103 dann kannst Du nicht mehr schreiben und ich lesen.
    Der Günter H.ist am Brandenburger Tor angekommen er selbst kommt aus Oberbayern (hoffe er hat die Miete im vor raus bezahlt sonst wohnt Familie Matatu dort seit 25 Jahren und 9 Monate)
    gruss Nico

      heidi Hetzer sagte:
      13. Oktober 2014 um 05:36

      Hallo Horst Dittrich, also was der Günter Holtorf gemacht hat, das wäre mir zu lange.
      So lange könnte ich auch gar nicht auf meiner Familie und Freunde verzichten. Man kann zwar skypen und sprechen miteinander, aber das ist nicht life und wenn man das Gespräch beendet, ist man noch mehr alleine als vorher.

    Andrea sagte:
    9. Oktober 2014 um 16:29

    Alles Gute Heidi, und gesund bleiben 😄😄😄

    Günter Rönsch sagte:
    9. Oktober 2014 um 16:11

    Also hätte ich drei Ohren könnte ich alle drei Formate hören. Funktionieren bei mir alle, auch der von Heute morgen. Alles Gute Guenter. (Ach ja, ich bin der neue hier im Block.)

    Heidi L. sagte:
    9. Oktober 2014 um 15:59

    Super.. Es hat funktioniert. Als Berlinerin verfolge ich die Reiseroute ganz akriebisch und möchte keine Infos verpassen. Danke für die tollen Berichte! Ich drücke die Daumen, dass die Wartezeit nicht zu lang wird und wünsche Ihnen eine gute Weiterfahrt.
    Liebe Grüße Heidi L.

    Horst Dittrich sagte:
    9. Oktober 2014 um 15:50

    Alles ,,Gute.. Heisse Zwiebel mit Zucker aufkochen und Trinken gegen die Erkältung.
    ein Natur Produkt hilf seit 200 Jahren hatte mir meine Ur-Ur-Ur Oma verraten ich
    habe es von meiner Oma sie hatte es mir weiter gesagt,,HI.
    Heidi zur Pannenhilfe und Unterhaltungs-Stunde hättest Du dir Kutte Klein mit nehmen sollen.
    Alles liebe für Dich der Nico aus Steglitz

      heidi Hetzer sagte:
      13. Oktober 2014 um 05:29

      Bist Du nun Horst oder Nico aus Steglitz, egal, danke für das Hausmittel, aber keiner hat mich mit den Zwiebeln und dem Zucker in seine Küche gelassen um Wasser aufzukochen. Haha, ich habe es nicht probiert, Gruß Heidi

    Renate Bialluch sagte:
    9. Oktober 2014 um 15:45

    Liebe Heidi,
    ich wünsche Dir eine schnelle gute Besserung und hoffe sehr, dass es mit der Einreise in China klappt und Du nicht bis zum 18. November warten musst.
    LG Renate

      heidi Hetzer sagte:
      13. Oktober 2014 um 05:25

      Hallo Renate Bialluchund alle die mir gute Besserung gewünscht haben. Der Husten ist fast weg, dank der guten gelben Lutschtabletten von Boehringer, Ingelheim. Bezüglich einer vorzeitigen Einreise nach China habe ich wenig Hoffnung. Alle wollen helfen und kennen da Einen, aber dann kommt nichts.

    sweetkoffie sagte:
    9. Oktober 2014 um 15:42

    Alles wunderbar zu hören. Danke Marla, für die Mühe!

    An Frau Hertzer einen lieben Gruss. Hier im Rheinland ist das Wetter auch nicht besser.

    Jetzt hätte ich noch eine Frage:
    Lassen Sie Ihr Gepäck immer bei Hudo? Wenn ja, haben Sie keine Sorge beklaut zu werden?
    Wie kriegen Sie das mit dem Wäschewaschen geregelt? Ich denke mir, allzuviel Zeug werden Sie nicht mitschleppen.

    Bevor mich nun die Technikfreaks unter den Lesern fertig machen, weil ich so banale Dinge wissen will, ducke ich mich und bin schon weg …

      Doc B. sagte:
      9. Oktober 2014 um 19:37

      LOL 🙂 hab mir schon oft das gleiche gedacht…
      und nix warmes mit? oje, aber shoppen macht ja auch glücklich:-)
      hier noch 2 Seiten für die Fälle der Fälle , weil es gibt ja sicher nicht an jeder Ecke eine gut bestückte Apotheke:
      http://www.gesund-mit-hausmittel.at
      http://www.gesunde-hausmittel.de

      alles Gute in die weite Welt aus dem sonnigen Wien bei 25 Grad

      heidi Hetzer sagte:
      13. Oktober 2014 um 05:20

      Hallo sweetkoffie, ich lasse mein Gepäck im Auto, weil das ja besser bewacht ist als ich. Mein höchstes Gut wird jede Nacht entweder vom Hotel direkt vor der Tür von Mensch oder/und Kamera bewacht, steht in einer Garage, die natürlich extra bezahlt wird, heute Nacht etwas weniger als ein Euro, oder in der Werkstatt.
      Gewaschen wird abends im Waschbecken. Das geht leicht mit der modernen Funktionswäsche und Rei oder Shampoo. Aber ich habe mal meine Finger fotografiert, bitte nicht lachen, aber irgendetwas mache ich verkehrt.Gruß Heidi.

        sweetkoffie sagte:
        13. Oktober 2014 um 07:08

        Guten Morgen, Heidi,
        Danke für die Antwort. Ich hätte ja noch tausend Fragen an Sie, weil ich so beeindruckt bin, von dem, was Sie da tun.

        So, wie ich das jetzt verstanden habe, sind sie erstmal „aus dem Verkehr gezogen“ und müssen warten.
        Ist das nicht – so ärgerlich einerseits – dennoch eine gute Gelegenheit, die Erlebnisse der vergangenen Wochen mal ein wenig sacken zu lassen und wieder die Kräfte zu bündeln? Sich quasi zu reseten?

        Übrigens finde ich es sehr charmant, dass Sie Ihre Emotionen beim Erzählen rauslassen. Ich finde, man spürt bei Ihren Audiobeiträgen richtig, wie die Erlebnisse nur so aus Ihnen heraussprudeln.

        Gab es bisher auch Situationen, in denen Sie richtig Angst hatten?

        Einen wunderbaren Tag und herzliche Grüsse
        Sk

        gabriele v. zelberschwecht sagte:
        14. Oktober 2014 um 15:14

        phantastisch, unsere heidi, sie ist an der chin grenze, hoffentlich gehts weiter…. ich drück die Daumen,fiebere mit, alles gute,toi toi toi und vor allem gute fahrt für sie beide.

      Marion Klug sagte:
      13. Oktober 2014 um 08:44

      Hallo Frau Hetzer, halle sweetkoffie, danke für die Frage. Wir Frauen interessieren uns halt für den Menschen Heidi und die Männer für das Auto. Ich ducke mich da nicht *lach*.
      Alles Gute weiterhin und die Idee mit dem resetten finde ich sehr gut.
      Viele Grüße
      Marion

        sweetkoffie sagte:
        13. Oktober 2014 um 10:35

        Marion, so ist es 🙂

    Andy Pomplun sagte:
    9. Oktober 2014 um 15:21

    Na denn ma gute Besserung Heidi, und ich hoffe sehr, dass alles so klappt wie es sich anhört! 🙂

Kommentare sind geschlossen.