Fotobericht mit Texten

Bild Gepostet am Aktualisiert am

Tankstelle aus Deutschland importiert
Tankstelle aus Deutschland importiert
Irgendwo hinter Korday, 2km von der Autobahn ab, steht diese Deutsche Tankstelle. Nur mit 0,60 Cent der Liter. Und  in den 80 Liter Tank gehen 81 rein. Das war ganz schön knapp.
Irgendwo hinter Korday, 2km von der Autobahn ab, steht diese Deutsche Tankstelle. Nur mit 0,60 Cent der Liter. Und in den 80 Liter Tank gehen 81 rein. Das war ganz schön knapp.
Die super Straße nach Almaty zieht sich hoch, sodaß es in meinen Ohren knackt.Hudo sagt auch einmal Puff, das heißt, ich bin 84 Jahre alt.
Die super Straße nach Almaty zieht sich hoch, sodaß es in meinen Ohren knackt.Hudo sagt auch einmal Puff, das heißt, ich bin 84 Jahre alt.
Auf der Strecke waren über 10km schön beschnittene Bäume. Manche schaffen es und manche nicht.
Auf der Strecke waren über 10km schön beschnittene Bäume. Manche schaffen es und manche nicht.
Von der Straße aus sehe ich einen alten Friedhof. Da muß ich hoch. Mal von der Straße ab.
Von der Straße aus sehe ich einen alten Friedhof. Da muß ich hoch. Mal von der Straße ab.
Der Friedhof wird wohl nicht mehr besucht.
Der Friedhof wird wohl nicht mehr besucht.
Endlich mal keine Menschen,die ständig fragen, was ist das für eine Marke, wo bist Du her, wie heißt Du, ich heiße ........
Endlich mal keine Menschen,die ständig fragen, was ist das für eine Marke, wo bist Du her, wie heißt Du, ich heiße ……..
Auf der rechten Seite ist die ganze Zeit eine riesen Bergkette, welches Gebirge?
Auf der rechten Seite ist die ganze Zeit eine riesen Bergkette, welches Gebirge?
Einfahrt nach Almaty
Einfahrt nach Almaty
Hudo  vorher und........
Hudo vorher und……..
Hudo nachher.  Schaumbad mit Kopfwäsche und Unterboden
Hudo nachher. Schaumbad mit Kopfwäsche und Unterboden
Ich hätte jetzt auch gerne eine Dusche,aber wie findet man ein kleines Hotel?
Ich hätte jetzt auch gerne eine Dusche,aber wie findet man ein kleines Hotel?
Mitten in der Stadt zwei Mädchen mit Esel
Mitten in der Stadt zwei Mädchen mit Esel
Auch sie gucken Hudo an, aber sie reden nicht,lächeln mich aber mit ihren schönen dunklen Augen an
Auch sie gucken Hudo an, aber sie reden nicht,lächeln mich aber mit ihren schönen dunklen Augen an
Besonderes Interesse finden die Menschen an meinen Familien Fotos am Armaturenbrett
Besonderes Interesse finden die Menschen an meinen Familien Fotos am Armaturenbrett
Sie wollen wissen, wer mein Mann ist und wo er denn nun ist. Bei den Enkelkindern, schauen sie etwas verwundert, bis ich Ihnen klar gemacht habe,Kinder der Kinder
Sie wollen wissen, wer mein Mann ist und wo er denn nun ist. Bei den Enkelkindern, schauen sie etwas verwundert, bis ich Ihnen klar gemacht habe,Kinder der Kinder
Im Hudo müßte mal aufgeräumt werden .Ich habe zwar ein Verzeichnis, aber das stimmt nicht mehr
Im Hudo müßte mal aufgeräumt werden .Ich habe zwar ein Verzeichnis, aber das stimmt nicht mehr
Sicherheitshalber, damit ich auch zurück finde
Sicherheitshalber, damit ich auch zurück finde
Heute scheint wieder die Sonne. Es ist Sonntag und wie überall auf der Welt gibt es den Markt. Sie winkt mich ran,sie möchte das Foto sehen
Heute scheint wieder die Sonne. Es ist Sonntag und wie überall auf der Welt gibt es den Markt. Sie winkt mich ran,sie möchte das Foto sehen
Sie mag ihre Goldzähne
Sie mag ihre Goldzähne
Feierabend
Feierabend
Im Fußraum ist die Reservebatterie, womit ich mit dem Umwandler auch schnell alle Geräte  wieder laden kann
Im Fußraum ist die Reservebatterie, womit ich mit dem Umwandler auch schnell alle Geräte wieder laden kann
Und das ist die Audi Lichtmaschine von Iris meinem Helden Dr. IRIS und Bulam aus Shymkent, die auf ihr Land stolz sind und ich Kasastan immer in guter Erinnerung behalten werde
Und das ist die Audi Lichtmaschine von Iris meinem Helden Dr. IRIS und Bulam aus Shymkent, die auf ihr Land stolz sind und ich Kasastan immer in guter Erinnerung behalten werde

46 Gedanken zu „Fotobericht mit Texten

    Heidi Daoud sagte:
    9. Oktober 2014 um 07:20

    Guten Morgen Herr Dr. Boyens
    Ich wünsche Ihnen einen schönen Donnrstag und vielen Dank auch für den Neuen Link …
    werde gleich mal reinschaun ….Sicher wird das Eine oder Andere für Frau Hetzer interessant sein …
    wenn man so eine Reise vor sich hat , freut man sich über jeden Tip und guten Rat ***
    Ihnen alles liebe ***HEIDI DAOUD****

    Dr. Friedrich Boyens sagte:
    9. Oktober 2014 um 01:53

    Sehr geehrte Frau Daoud,

    interessant sind auch die Berichte von Jürgen Hensken unter http://www.hanskin.de, allerdings in einigen Punkten etwas grenzwertig. Anderseits: klar und ungeschminkt. Reiseziele: Vorderasien.

    Kleine Korrektur zum Link http://www.ottosreise.de : Der Herr heißt Holtorf, nicht Holtdorf.

    Sicherlich sind in den Berichten auch einige interessante Hinweise für Frau Hetzer.
    Siehe bei ottosreise die Zeitleiste auf der rechten Seite.

    Viele Grüße
    Friedrich Boyens

    Heidi Daoud sagte:
    9. Oktober 2014 um 01:24

    Sehr geehrter Herr Boyens …
    Vielen Dank für den Tip und den Link …Wahnsinn …2 Stunden hab ich gelesen , Bilder und Videos angeschaut und bin noch lange nicht fertig …sowas von INTERESSANT….Schade das seine Gattin nicht das Ende der Reise erlebt hat …ich werde mir nach und nach die unglaubliche Reise, die vielen Fotos anschauen …da braucht man Tage dazu …Zeit und Muse …ich bewundere solche Menschen …man kann es gar nicht glauben …Das wird mit Sicherheit verfilmt und darüber wird es ein Buch/Bücher geben und vieles mehr ….Einfach Toll….
    Ihnen noch einen schönen Tag …Heidi Daoud*****

    Dr. Friedrich Boyens sagte:
    8. Oktober 2014 um 23:50

    Kleiner Tipp für alle Reise-Interessierte:

    Heute ist der 77jährige Gunther Holtdorf nach einer 26jährigen Weltreise und 900.000 km am Brandenburger Tor in Berlin eingetroffen.

    Unter http://www.ottosreise.de gibt es tausende Fotos und spannende Erzählungen. Insbesondere der STERN berichtet über die Reise.

      Wolf Hi sagte:
      9. Oktober 2014 um 05:54

      Es sei die Frage gestattet: Wenn er solche Leistungen vollbracht haben will, warum taucht er dann im Guinness Buch nicht auf? In folgenden Bereichen ist dort das Ehepaar Schmid (http://www.weltrekordreise.ch) aus der Schweiz seit 1997 jedes Jahr eingetragen:
      längste gefahrene Reise (seit 30 Jahren)
      die meisten zurückgelegten Kilometer (> 650.000)
      die meisten besuchten Länder – im selben Auto (> 190)
      Laut seiner eigenen Aussage ist er z. B. nur 6 Monate im Jahr unterwegs gewesen. Ausserdem gibt es von vielen Territorien, die er angeblich bereist haben will, keine filmischen oder fotografischen Beweise. Auf der Seite von Ehepaar Schmid decken diese noch mehrere Merkwürdigkeiten dieser Reise auf.

        Dr. Friedrich Boyens sagte:
        9. Oktober 2014 um 11:15

        @ Wolf Hi
        Das ist natürlich eine sehr, sehr wichtige Frage, die unbedingt geklärt werden muss.

        Bitte übernehmen Sie! Und informieren mich über das Ergebnis Ihrer Recherche.

        Tipp: Setzen Sie sich doch mit der Chefredaktion des STERN in Hamburg und des Guinnes-Buch der Rekorde in London in Verbindung.

    Christina Schmidt sagte:
    8. Oktober 2014 um 22:57

    Liebe Frau Hetzer, Sie haben bisher Probleme gelöst bekommen, bei denen manch anderer schon längst die Flaggen gestrichen hätte. Ich bin mir sicher, Sie finden auch diesmal wieder einen Ausweg! Ich drück die Daumen! Alles Gute!

    Renate Bialluch sagte:
    8. Oktober 2014 um 20:28

    Liebe Heidi,
    das sind ja keine tollen Nachrichten!!!
    Vielleicht kann Dir ja „WOWI“ helfen. Möglicherweise hat er Kontakte zur chinesischen Botschaft. Drücke Dir ganz fest die Daumen, dass aus vier bie sechs Wochen nur Tage werden und Du schnell die Reise fortsetzen kannst.
    Alles Liebe Renate

    Jürgen Jeschke sagte:
    8. Oktober 2014 um 18:00

    Hallo liebe Frau Hetzer, nicht den Kopf hängen lassen! Vielleicht ergibt sich doch noch eine Lösung, wie so oft auf dieser Reise. Und wenn nicht – was sind schon vier Wochen in Almaty gegen vier Monate im russischen Winter 🙂

    Michael Fischer sagte:
    8. Oktober 2014 um 17:05

    Liebe Heidi, das sind ja keine guten Nachrichten, wollen Sie jetzt die 4-6 Wochen in Almaty warten? Fliegen Sie doch zwischenzeitlich zu Ihrer Tochter, der Flug kostet ca. 288 – 388 Euro. Manche Flüge dauern nur 10, einige aber auch 23 Stunden.
    Grüsse von Michael Fischer

    Heidi Daoud sagte:
    8. Oktober 2014 um 08:17

    Guten Morgen liebe Heidi …Ich hoffe Dir geht es Gut und drücke Dir mal fest die Daumen ,
    das der Herr vom Berliner Senat Dir helfen kann …Ich wünsche Dir sehr , das Du ohne größere Probleme
    weiter fahren kannst …Alles liebe und toi ,toi ,toi *****
    ***HEIDI******

    Michael Fischer sagte:
    7. Oktober 2014 um 20:53

    @heidi + marla
    Das mit den Fotos ist jetzt „doppelt gemoppelt“, die Fotos mit den Bildunterschriften sollten vielleicht weiterhin rechts abrufbar sein.
    Und links kommentiert ja Heidi sowieso einige Beiträge, wo man auch wichtiges vom Tagesablauf rauslesen kann. Ein wöchentlicher Bericht in Schrift, oder Ton würde doch dann ausreichen? Und Heidi entlasten?

      Marla, Heidi's webmaster sagte:
      8. Oktober 2014 um 10:47

      Hallo Michael, ja doppelt gemoppelt ist nicht schön und auch doppelte Arbeit. Wir spielen uns noch ein. Das Handy kann oft kein Email, warum auch immer. Der Laptop kann keine Fotos machen. Das Tablett ist geklaut. Tja, nun kommen die Infos und Fotos so, wie gerade technisch möglich. Wir bitten alle um Verständnis, vor allem wenn es nach China geht. Wie wird es da wohl mit der Kommunikation?

    Stephan sagte:
    7. Oktober 2014 um 10:36

    Hallo Frau Hetzer,
    die neue Art des Blogs, Fotos und kurze Kommentare gefällt mir richtig gut. Besonders freut es mich das es weiter geht. Hoffentlich hält Hudo nun ein wenig länger.
    Viele Grüße und Glück
    Stephan Botz

      Klaus sagte:
      7. Oktober 2014 um 15:13

      Hallo Frau Hetzer, die neue Art (Fotos im Blog) finde ich nicht so gut, weil man diese Fotos späterhin nicht in der rechten Fotospalte „durchblättern“ kann. Diese Fotots erscheinen dort ja nicht!!

        heidi Hetzer sagte:
        7. Oktober 2014 um 19:54

        Hallo Marla, lies mal was Klaus sagt, Kannst Du da was ändern oder was soll ich anders machen? Vielleicht sehen das ja auch Andere so? Ich bin froh, daß bei dem
        schlechten Wlan überhaupt was raus gegangen ist. Kuß Mama

          Marla, Heidi's webmaster sagte:
          8. Oktober 2014 um 10:36

          Das rechts zum Blättern ist Instagram. Was sage ich immer… mach Instagram! So nun wissen es alle 🙂

        Angelika sagte:
        7. Oktober 2014 um 20:11

        Hallo Frau Hetzer – kümmern Sie sich mal um wirklich Wichtiges…. wenn Sie hier jedem die gewünschte Suppe kochen haben Sie und Ihre Tochter viel zu tun. 😉

        Viel Erfolg morgen.

    Kai Debski sagte:
    7. Oktober 2014 um 09:30

    Hallo Weltenbummlerin!
    Danke, Danke für die Foto’s und kleinen Kommentare dazu…:-)
    Schön, dass es jetzt ohne Probleme weitergeht, Hudo läuft und Du auf so viele freundliche und hilfsbereite Menschen triffst.
    Aus dem verregneten Hannover herzliche Grüsse sendet
    Kai
    P.S.
    Marla, auch einen lieben Dank an Dich für die Website…:-)

    Joh. Hübner sagte:
    7. Oktober 2014 um 02:00

    Ach wie gut, dass unsere Heidi vorwärts kommt! Jetzt mache ich mir schon etwas weniger Sorgen. Deshalb heute nur: Daumen halten und toi, toi, toi!

      Michael Fischer sagte:
      7. Oktober 2014 um 08:38

      Hallo Heidi, da Hudo jetzt einen Ölwechsel bekommt und bei der Gelegenheit auch „Kleinigkeiten“ erledigt werden, hätte ich da noch eine Anregung. Patrik hatte ja das vordere Nummernschild wegen Kühlungsprobleme vom Kühler abgenommen und mit Kabelbinder an der Stoßstange befestigt. Ich würde vorschlagen dieses Provisorium bei der Gelegenheit beseitigen zu lassen. Durch das Nummernschild sollte man 3 Löcher bohren und von hinten 3 Metallstreifen gegen schrauben. Sonst könnte es sein, das Sie das Kennzeichen verlieren, oder ein Souvenirjäger zieht es einfach aus den Kabelbindern raus. Auch könnte ein Ihnen nicht wohlgesonnener Polizist das mal bemängeln, weil alle Zahlen und Buchstaben nicht korrekt zu erkennen sind.
      Grüsse von Michael Fischer

        heidi Hetzer sagte:
        7. Oktober 2014 um 16:32

        Hallo Michael Fischer, das ist eine gute Anregung, ich hatte auch schon daran gedacht. Vor allen Dingen, weil es jetzt kalt genug ist. Ich brauche jetzt keine Kühlung für den Motor mehr. Das Nummernschild muß wieder an seinen ursprünglichen Platz. Danke, daß Ihnen das auch aufgefallen ist.
        Gruß Heidi

      heidi Hetzer sagte:
      7. Oktober 2014 um 16:38

      Hallo Johannes, danke, das Du Dich noch für mich interessierst. Übrigens, ich sprühe jeden Tag die Felgen mit Wasser, manchmal umwickele ich sie auch mit
      nassen Lappen, so wie Du es geraten hast. Morgen gehe ich wieder zur Chinesischen Botschaft, Da wird es voll werden, denn die hatten 10 Tage geschlossen.
      Gruß Heidi

    Josef Kickartz sagte:
    6. Oktober 2014 um 21:38

    Liebe Frau Heidi, NEVER STOP A RUNNING SYSTEM ……………. weiterfahren!
    LG aus Jena
    Josef K.

    Renate Bialluch sagte:
    6. Oktober 2014 um 21:21

    Liebe Heidi,
    einfach toll wie Du, dass alles wieder gemeistert hast. Ich wünsche Dir mit Hudo eine erfolgreiche Weiterfahrt.
    Ganz liebe Grüße
    Renate

    Susanne Düsenberg sagte:
    6. Oktober 2014 um 19:50

    Heidi! Super, von Ihnen zu lesen! Immer weiter, ich bin bei Ihnen!

    Marlies Raffel sagte:
    6. Oktober 2014 um 17:10

    Liebe Heidi,danke für die wunderschönen Bilder und Berichte. Alles ist sehr interessant und spannend. Verfolge die Fahrt immer auf dem Globus. Freue mich über jeden neuen Bericht. Liebe Heide, pass bitte auf Dich auf.Ich bin fest davon überzeugt, dass Du und HUDO Euren Plan schafft. Ich wünsche Euch beiden alles, alles Gute. Bleibt bitte „beide“ schön gesund. Bin in Gedanken bei Euch. WEITERHIN GUTE FAHRT !!! Gruß Marlies.

      Jana sagte:
      6. Oktober 2014 um 19:48

      Da möchte ich mich anschliessen . Alles Gute für die weiteren Unternehmungen. Berichte weiter so toll es ist jeden Tag eine Freude zu lesen. Bleibe behütet. LG.

      Jana aus Köpenick

    Ellen Lohr sagte:
    6. Oktober 2014 um 16:32

    Wunderbar. Danke Heidi. Dass du nicht nur um die Welt reist, sondern uns auch absolut professionell daran teilhaben lässt, obwohl das viel Arbeit ist….du bist super!

      heidi Hetzer sagte:
      7. Oktober 2014 um 16:56

      Hallo Ellen, es ist schön von Dir zu hören. Ich warte immer noch in Almaty darauf,
      daß die Chinesische Botschaft wieder öffnet. Heute hat es den ganzen Tag geregnet, Trotzdem habe ich mich auf den Weg gemacht, um den höchsten Turm
      der Welt zu besichtigen. Na ja, die Seilbahn war außer Betrieb, also mit dem Bus hoch. Die Aussichtflächen waren gesperrt, weil alles restauriert wird. Es war nebelig sodaß man die schneebedeckten Berge nicht sehen konnte und die Stadt
      auch nur erahnen konnte und der Turm ist ein Fernsehturm auf den es nicht hoch geht. Aber die Stadt ist wunderschön und wird mir immer sympathischer .
      Gruß Heidi

    Frank sagte:
    6. Oktober 2014 um 16:01

    Zu den Friedhöfen:
    „Die werden nicht mehr besucht“ ist wahr und richtig erkannt.
    Weil:
    Die Seelen der Toten sind ja längst woanders, und dort auf den Begräbnisplätzen liegen nur noch irgendwelche Hüllen, welche man eigentlich nicht mehr beachtet.
    So isses halt in Asien.
    Spart den Hinterbliebenen auch allerhand Geld, im Gegensatz zu Europa !

    Gruß vom Mongoleifan !

    torstenvolklandt sagte:
    6. Oktober 2014 um 15:45

    Liebe Heidi,
    vielen Dank für Deine gestrige E-Mail, auf die ich Dir gerade antwortet habe.

    Wir drücken Dir die Daumen, dass Du jetzt auf dem Weg von Almaty nach Ürümqi eine Einreisemöglichkeit über den chin. Grenzort Korgas erhälst und Deine Reise unter Einsparung des großen Umweges über die Mongolei zeitnah fortsetzen kannst.

    Aus Deiner „Charlottenburger Heimat“

    Torsten und Heidi

    Wolf Hi sagte:
    6. Oktober 2014 um 13:22

    Sehr geehrte Fr. Hetzer
    die Bergkette, die sie auf der Fahrt nach Alma Ata zu Ihrer rechten sahen, sind die westlichen Ausläufer des TIANSHAN-Gebirges, bestehend aus dem KIRGISISCHEN- Gebirge im Südwesten und dem KUNGEJ-Gebirge im Süden von Alma Ata.

    Ronald Bartsch sagte:
    6. Oktober 2014 um 12:59

    …hallo Frau Hetzer,
    bei den tollen Bildern schmeckt mir mein Mittags-Käse-Brot doppelt gut,
    Eberswalder Würstchen sind hier in NRW noch nicht so stark vertreten…-:))))

    Rahkob sagte:
    6. Oktober 2014 um 12:35

    Hier einmal ein besonderes Dankeschön für Marla. Es gefällt sehr gut und man
    freut sich über die tollen positiven Ereignisse. I.R.

    Rahkob sagte:
    6. Oktober 2014 um 12:22

    Liebe Frau Hetzer, ein herzliches Dankeschön für die Fotos mit den Texten.Alles ist super. Weiterhin eine behutsame Fahrt in abenteuerliche Gegenden mit netten Menschen und traumhaftem Wetter. Alles,alles Gute wünscht irene Rahkob

    Kai-Uwe Merz sagte:
    6. Oktober 2014 um 12:07

    Endlich mal gute Nachrichten, es rollt einfach. Ob Hudo jetzt erst „eingefahren“ ist? Herzlichst Ihr AGA-Merz

    hghoyt sagte:
    6. Oktober 2014 um 11:47

    Frage: wann ist Ankunft in USA und wo geht’s hin? Wir Packard Freunde wollen Heidi und Hudo begrüssen.
    Weiterhin Gute Fahrt!
    Gunther Hoyt aus Virginia

    FredaF sagte:
    6. Oktober 2014 um 11:35

    Endlich gute Nachrichten! Danke für den schönen Bericht und die vielen Bilder, weiterhin alles Gute,
    Angelika Holz

    Horst Dittrich sagte:
    6. Oktober 2014 um 11:29

    Schön für Dich ohne Pannen und Pleiten durch dieses Schöne Land zu fahren ! wir 77 sind ja harte Naturen bleibe Gesund und HUDO (Heile)
    gruss Nico aus Steglitz

    Heidi Daoud sagte:
    6. Oktober 2014 um 11:08

    Danke für die wunderbaren Bilder …für uns Alle sehr interessant …pass auf Dich auf ,liebe Heidi und GUTE WEITERFAHRT****Drück Dich **Heidi******

    Dorit sagte:
    6. Oktober 2014 um 10:53

    Es ist so schön zu sehen, dass es Dir gut geht. Wir denken an Dich. Fühl Dich gedrückt Deine Dorit & Paolo

      Michael Fischer sagte:
      6. Oktober 2014 um 11:16

      Hallo Heidi, schön die Fotos, DANKE. Nun weiß ich, das Hudo genauso alt ist , wie Rolf Eden.
      Mich beschäftigt von Anfang an die technische Frage ob Sie beim „abbiegen“ den Winker, oder Blinker, oder beides betätigen.
      Wenn Winker, sind die beleuchtet? Pendeln die „auf und ab“?
      Diesbezüglich würde ich mich riesig über ein paar Worte und ein Foto freuen, auf welchem die Fahrtrichtungsanzeige ersichtlich ist.
      Herzliche Grüsse von Michael Fischer

        heidi Hetzer sagte:
        6. Oktober 2014 um 13:57

        Hallo Michael, also ich kann nur blinken oder Blinker und Winker, Winker sind beleuchtet, aber pendeln nicht. Ich benutze die Winker eigentlich nur in der Stadt,
        um den Leuten eine Freude zu machen. Sie jubeln laut, wenn die Blinker raus
        hopsen. Da ich sie aber schonen möchte, schalte ich sie sonst immer ab.
        Foto folgt. Der Winker ist auch eine Hilfe in nicht zu vergessen, was allen Oldtimer Fahrern meistens passiert, den Winker sieht man aber.

        wilma sagte:
        7. Oktober 2014 um 00:46

        Heidi, deine website hat einen Teil „Bisher Gefahrene Route“. Es wäre schön, wenn jemand da eine Aufstellung machen könnte. Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern, was, wo, wann, und mit wem passiert ist. Ich meine nicht, alles Drama und Kommentare aufwärmen. Aber eine stichwortartige Zsammenstellung mit Zeit, Ort und kurzer Beschreibung. Interessant wären Begegnungen mit Einheimischen, technische Probleme und Lösungen, Landschaftseindrücke, vielleicht auch Gelerntes über lokale Sitten.
        Ich weiß, daß du dafür keine Zeit hast, obwohl du natürlich die beste Quelle wärst. Wie wäre es mit einem deiner persönlichen Freunde, die sicher jeden Schritt verfolgt haben? Ich würde es auch gut finden, wenn in dieser Sektion keine Kommentare möglich wären. Was hälst du davon?
        Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag für Heidi und Marla?

    toni sagte:
    6. Oktober 2014 um 10:42

    vielen dank für diesen schönen bericht. die familie im blick, welch hübsche idee. eine etappe ohne pannen, das hat bestimmt spaß gemacht, da wär ich gern dabei gewesen. alles gute für die weiterfahrt. take care, heidi.

Kommentare sind geschlossen.