Wer kennt jemanden, der nach Almaty fliegt?
Wer fliegt in nächster Zeit (bis 12. November) nach Almaty? Um Probleme mit Paketdiensten und den trägen Zoll zu umgehen, senden wir diese Anfrage an die Heidi-um-die-Welt Gemeinde. Das Päckchen wird nicht schwer, nur Kleinigkeiten wie Standarten und neue Nummernschilder für Hudo. Hat jemand einen Kontakt?

26 Gedanken zu „Wer kennt jemanden, der nach Almaty fliegt?“
Kommentare sind geschlossen.
30. Oktober 2014 um 13:43
Der Beitrag von Frau Wagenknecht ist ja herzallerliebst… Sowas erhellt mir den Tag an einem so dunklen Herbsttag… Gerne würde ich mehr von Frau Wagenknecht lesen 🙂
LG
Ida von Segwaytour Köln
22. Oktober 2014 um 12:46
@elenore wagenknecht: ist das ein Fake? Ich musste grade echt lachen! Gute Reise weiterhin, Frau hetzter! Hut ab wie Sie sich durchkämpfen und uns an Ihrem Abenteuer teilhaben lassen…. Und demnächst lasse ich t-Shirts mit „jubelperserin“ und „sofamieze“ drucken und versteigere diese zugunsten wohltätiger Zwecke! 🙂 gute Besserung und viele Grüße nach almaty! E. Müller
22. Oktober 2014 um 16:42
ja köstlich,der Beitrag von Frau Wagenknecht, vielleicht möchte uns hier jemand verarschen. Ist aber unterhaltsamer, als die Beiträge von den Damen Bialluch und Daoud.
22. Oktober 2014 um 09:31
REISE*
22. Oktober 2014 um 09:30
Guten Morgen liebe HEIDI***
Ich hoffe das Du Deine Reise nach CHINA bald fortsetzen kannst….
Schön das Du jemand gefunden hast , der Deine Sachen mit nach Almaty nimmt…
Es gibt auch nette, hilfsbereite Menschen , das hast Du ja schon des öfteren auf Deiner bisherigen
erlebt , das macht MUT…..
lg.**Heidi*
21. Oktober 2014 um 20:16
Hallo, Reiner M. : natürlich ist es ganz wichtig Heidi in technischen Dingen Hilfe zu geben. Doch, denke ich: dass auch Kuscheltiere gefragt sind, da diese Sie ja offensichtlich so verärgern und zum Mittelpunkt Ihres Lebens machen, wünsche ich Ihnen
eine persönliche Sofa-Mieze zum kuscheln. Ich weiss, nicht, warum Sie so Frauen feindlich sind. Wir wollen doch alle nur Heidi begleiten und ihr das allerbeste wünschen und da sind auch „Daumen drücken“, was ich auch in diesem Blog schon häufig von „Männern“ gelesen habe wichtig. Trotzdem R. M. danke für die technische Hilfe, wenn diese dann auch eingesetzt werden kann.
MfG Renate
22. Oktober 2014 um 01:39
Hallo Renate Bialluch,
als ständiger Leser dieses Blogs habe ich gar nicht den Eindruck von „Frauenfeindlichkeit“ wie von Ihnen
-und auch anderen Damen – mehrmals unterstellt wurde. Warum sollte diese angebliche Frauenfeindlichkeit bestehen?? Ich nehme eher an, dass einige Damen diesbezüglich ein kleines Defizit haben und in uns Männern nur Paschas und „Unterdrücker“ sehen. Wir leben im 21.Jahrhundert und die Gleichberechtigung ist doch mehr oder weniger fast überall ( zumindestens in unserem Kulturkreis) angekommen! Wer hier aufmerksam die einzelnen Meinungen verfolgt und dabei immer wieder was von „allerherzlichsten Grüßen“ und „unentwegtem Daumendrücken“ usw. liest, bekommt doch automatisch bei diesem Schwulst (welcher sicherlich lieb gemeint ist) „Bauchschmerzen“ und dass da dann mal was von „Sofa-Miezen“ und „Frauen-stammtischfraktion“ rüberrutscht, ist doch auch verständlich. Diese Damen sollten sich ein wenig mit ihren Schwulst zügeln und ein Beispiel an Frau Hetzer nehmen. Diese Dame kämpft sich mit aller Kraft durch Pleiten, Pech und Abenteuer. Selbst mehr oder weniger gewollt oder teilweise erwartet. Dieses „Süßholzgeraspel“ passt weder zu Frau Hetzer – nützt und bringt ihr ja auch nichts – (praktische, verwertbare und umsetzbare Informationen sind ihr viel lieber) noch in diese hier praktizierte Kommunikationsform.
22. Oktober 2014 um 09:57
Guten morgen meine liebe Heidi, ich und meine Freundinnen machen sich große sorgen um deinen Finger, ist der wieder gut beweglich? Frieda meinte, das man den mit Bienenhonig einschmieren sollte. Mache mal deine Termine mit Rotary und Frühstücksfernsehen, dann vergeht die Zeit schneller. Unser Hausmeister sagte, das die Lichtmaschine nicht so wichtig ist, da Du ja nur tagsüber am Lenkrad sitzt. Kannst Du uns die Adresse von Martin sagen? Wir haben ein paar Ausgaben der Apotheken-Umschau gesammelt, die könnten wir dem vorbei bringen. Dann hättest Du was zum lesen. Wir haben gestern unsere Wahrsagerin Lotte mal befragt, ob die Reise durch China nicht zu anstrengend für Dich wird. Nach einem Blick in die Glaskugel sagte Lotte das es gar kein Problem sei, wenn Du weiterhin pro Tag 3 Gläschen Klosterfrau Melissengeist trinkst. Wir finden das Wort SOFAMIEZEN ganz toll, haben wir doch in unserem Aufenthaltsraum gleich 3 Stück davon (Sofas).
Ganz liebe Grüsse von Elonore
22. Oktober 2014 um 15:47
Also liebe Renate Bialluch und lieber Gerhard Henschel, Ihr habt ja Beide Recht. An 1. Stelle stehen
natürlich die technischen Hilfen, die ich aber nicht immer ganz verstehe (da fehlt mir Patrik oder eigentlich
Reinhard Hainbach) und die ich mit einer Werkstatt nicht besprechen kann, weil die mich bei solchen
diffizilen Sachen nicht verstehen. Aber ich kämpfe, lasse keine Ruhe und versuche das Beste zu machen.
Aber wenn die Arbeit dann getan ist und ich müde bin, dann bin ich auch wieder Frau und
nehme gerne meinen großen Bären hinten links aus der Ecke am Bügel im Hudo in den Arm und teile mit
ihm mein Erfolgserlebnis.
Also können wir uns darauf einigen, daß jeder das schreibt, wovon er etwas versteht.
Ich bin wegen der Warterei etwas mürbe und möchte nicht noch Schuld daran sein, daß sich Andere
beharken.
Aber wenn es Euch Spaß macht, bitte sehr …….Heidi Hetzer
24. Oktober 2014 um 10:13
Mein erster Klick am PC morgens geht auf die Internetseite von Frau Hetzer, die ich einfach bewundere, mit dem was sie bisher auf die Beine gestellt hat. Sicherlich mit viel Geld im Background, egal, das Auto fahren und die Strecke bewältigen, das ist schon eine Leistung vor der man Respekt haben sollte.
Einfach nur miterleben, und sich mit irgendwelchen Kommentaren zurückhalten.
21. Oktober 2014 um 10:47
Hallo Heidi, ich fliege am Donnerstag nach Almaty und könnte alles mitnehmen, was in meinen Koffer passt. Dann nehme ich auch gerne die Einladung zum Kaffee an. LG, Martin aus Berlin.
21. Oktober 2014 um 14:41
Find ich toll!!!!!!
20. Oktober 2014 um 19:56
Noch ein kleiner Nachtrag: wenn Du die Finger verbindest solltest Du etwas Watte oder ähnliches zB. die Gesichtsreinigertaps, zwischen die Finger legen, damit diese sich dann nicht durch Feuchtigkeit entzünden.
20. Oktober 2014 um 20:56
Wenn der Finger nicht verstaucht, sondern verrenkt ist, muss dieser zunächst wieder eingerenkt werden, dann erst Heilung. Ab zum Fachmann!
20. Oktober 2014 um 19:25
Liebe Heidi,
du solltest den Finger kühlen und ggf. ruhig stellen, in dem Du den Mittelfinger mit einem Pflaster mit dem Zeigefinger oder dem “ der sie nach Hause bringt“ (die Pflaumen) verbinden. Falls Du Dir nicht sicher bist, ob es eine Verstauchung ist lieber einen Arzt aufsuchen.
LG und gute Besserung
Renate
20. Oktober 2014 um 09:26
Hallo!
Also ich würde entweder das vordere Nummernschild auf einen Farbkopierer legen, und das blaue Europa-Emblem kopieren, oder eine Fotografie von dem Emblem machen und so vergrößern lassen, dass es der Größe auf dem vorderen Schild entspricht. Dann in einer Lackiererei die fehlende Ecke des Nummern-schildes auf das vorhandene Trägerschild lackieren/malen lassen, und das angefertigte Europa-Emblem in der richtigen Position darauf kleben, und mit durchsichtigem Tape, Transparentlack, oder beidem gegen Feuchtigkeit schützen. Die Ecke würde niemand mehr klauen, denke ich. Wegen der Sicherheit würde ich auch am Heck von HUDO rote Rückstrahler anbringen, die Seit Anbeginn dort fehlen. Auch halte ich ein ovales D-Schild für obligatorisch.
Alles Gute!
Helmut
20. Oktober 2014 um 10:08
Hinweis @ Lichtmaschine
Hallo Fr. Hetzer, auf dem eingestellten Foto ist zu erkennen, daß Emitter u. Basis des Regler-Transistor unisoliert sind. Wenn da leitfähiger Schmutz,Wasser rankommt, ist die nächste Lima hin. Außerdem fehlt auch etliches Material vom Kühlkörper des Transistors, dadurch könnte ihn der Wärmetod ereilen.
z.Verständnis: Transistor ist der Funktionsteil, den Sie vor kurzem mal als „Relais“ bezeichnet haben.
VG Reiner M.
20. Oktober 2014 um 17:01
@Reiner M.
Echt guter Hinweis!
Sicher, das es Emitter und Basis, nicht aber vielleicht Kollektor und E oder B sind?
Egal, mir war es gar nicht aufgefallen.
@Heidi
Jetzt nur nicht einfach zukleben. Wegen der Kühlung. Schrumpfschlauch oder Lack auf die Kontaktstifte.
Lieber Lack, dann braucht der alte Transistor nicht ausgebaut werden, zumal die Stifte längst eingewachsen sein dürften.
Vielleicht auch noch eine baugleiche Lima zur Reserve suchen.
20. Oktober 2014 um 17:35
Nachtrag: Ich würd auch noch die Schraube am Haltewinkel der Lima gegen eine längere austauschen und besser sichern.
21. Oktober 2014 um 18:12
@Foto Regler usw
Hallo Fr.Hetzer,
Ich meine, daß Sie in Ihrem damaligen Beitrag über die Limareparatur den Begriff Relais verwandten. –
Die 3 rechteckigen schwarzen, auf Blech montierten Teile auf dem jüngsten Foto sehen aus wie moderne Lima-Regler. Damit hätten Sie doch schon Ersatz für Ihre Ami-Lima. So diese eine Gleichstrommaschine ist. Sollte sie aber eine Drehstrommaschine sein, gehört noch eine Aluplatte mit mind.6 eingepressten Dioden dazu.
Hilfreich wäre, wenn Sie sich eine digitale Bordspannungsanzeige (gabs früher bei Conrad für 20 DM) zulegen. Aktuell Amazon für 2,18 Euronen zum Einstecken in die Bordsteckdose. So hätten Sie durch die Wertanzeige ständige Aussage über die Funktion der Lima.
Wichtig auch die !immer zweiseitige! Gummikupplung der Verbindungswelle. Sieht ja aus wie Gummischlauch.
Und, wenn Sie den Typ der Audi-Lima nennen, findet sich vielleicht ein Helfer, der Ihnen eine Reglerplatine zukommen läßt ?. Solche Hilfe wäre für Sie jedenfalls zielführender als ständiges Daumendrücken von den Sofa-Miezen.
VG
Reiner M.
Sorry, weiß nicht wie ich den Text zum Foto einstellen soll.
20. Oktober 2014 um 16:23
@helmut: du meinst bestimmt Katzenaugen, die gab es 1930 noch nicht, wie auch keine Nebelschlussleuchte oder Rückfahrscheinwerfer, das wurde erst alles später erfunden. Aber zur Sicherheit gäbe es die Aufkleber Katzenaugen in rot. Hab ich mal an einem Chevi gehabt, sahen aber sch…. Aus.
20. Oktober 2014 um 17:36
Katzenaugen sind Rückstrahler! Daß es 1930 noch keine Rückstrahler an Autos gab, ist mir bekannt von 3 Ford A, jedoch halte ich diese für wichtig im Sinne der Sicherheit bei Nachtfahrt. Habe gerade 2 rote Rückstrahler zur nachträglichen Anbringung an einen noch nicht in Deutschland zugelassenen Ford A besorgt. Ich finde sie überhaupt nicht häßlich.
Gruß, Helmut
20. Oktober 2014 um 05:17
möglicherweise können sie Lufthansa versuchen? oder vielleicht dein Reisebüro konnte ein ALLERT aufs computerscreen machen.
Wünsche viel gluck und bis Balt, Jan Hendrix
20. Oktober 2014 um 00:13
Hmm….ausserhalb Europa’s haette das ovale & separate ‚D‘ eh schon dran sein muessen, eigentlich….;))
(vielleicht nicht/weniger falls eh ein neues nationales Nummernschild erteilt wird, aber sonst schon)
19. Oktober 2014 um 19:56
Liebe Heidi, da der Zulassungs- und der HU-Stempel auf dem Kennzeichen vollständig sind, brauchst Du kein neues Schild! Geh zu einem Schildermaler und lass ihn die Ecke samt weißem D auf blauem Grund nachmalen, setze die Ecke mit einem untergelegten Blechstreifen und Nieten an, die Nieten weiß übermalen und fertig – ich weiß nicht, ob Dir die Zulassungsstelle in Berlin ohne Nachweis der Entwertung des bisherigen Schildes überhaupt ein Neues gibt. Wie auch immer: nach internationalem Recht ist das Kennzeichen mit der abgebrochenen Ecke voll gültig – Du brauchst die Ecke nur reparieren. Sicherheitshalber kannst Du Dir zusätzlich auf den Kotflügel oder ans Heck ein weißes Oval, den schwarzen Rand und das D malen lassen, Quer-Durchmesser 12 cm, dann hast Du auch ein gültiges Nationalitäten-Schild.
Allet Juute – ich wollte, ich könnte Dir noch mehr helfen und mal eben schnell nach Almaty beamen.
Dein Hübi.
20. Oktober 2014 um 12:19
Hallo Hübi, danke für die Tips,eigentlich wollte ich ein fake Schild anbauen, ohne
Stempel und wenn jemand etwas merkt, daß Richtige rausholen. Ich habe Angst,
daß irgendwann das ganze Schild weg ist. Also erst einmal male ich ein D drauf.Ja, komm doch schnell mal, ich habe gerade Zeit auf einen Kaffee (nee, Schei)mit Dir.Gruß Deine Heidi