Audio Podcasts
Audiobeitrag von Heidi, letzte Nacht
Hier hören Sie Heidi’s Stimme am 19. September 2014
Dieser Link öffnet ein neues Fenster, in dem die Datei abgespielt wird.
Heidi hat noch nicht alles verlernt
Hier hören Sie Heidi’s stolze Stimme im Audiobeitrag vom 16. naja, 17. September 2014
Nachtrag 11 Uhr Heidis Ortszeit
Heidi hat sich zu früh gefreut. Lichtmaschine doch wieder kaputt.
Audiobeitrag von Heidi und Musik von Patrik
Hier hören Sie Heidi’s Audiobeitrag vom 14-09-14
Und da die Lautsprecher schon aktiviert sind, hier noch was von Patrik: Typische Uzbekische Klassik läuft hier nahe dem Wishbone Kaffee uns ist sooooo tiefenentspannend mit einem Cappuccino zusammen!
Audiobeitrag von Heidi vom 8. September 2014
Hier Heidi’s Beitrag als MP3
Hier Heidi’s Beitrag als Apple Datei m4a

Heidi’s Audiobeitrag aus dem Iran
Hier hören Sie den Beitrag als MP3
Hier hören Sie den Beitrag mit einem Apple Gerät
Heidi’s Audiobeitrag aus Aserbeidschan
Das ist eine MP3
Bitte klicken Sie den Play Button und schalten Sie ihren Lautsprecher an.
Oder hier im Apple Format

Bericht vom 5. August, gesprochen von Heidi
Dies ist eine Tonaufnahme von Heidi vom Dienstag, den 5. August, aus technischen Gründen erst heute. Bitte entschuldigen Sie, Heidi hat nicht bemerkt, daß keine Nachrichten vom Handy gesendet wurden. Sie kennen bestimmt auch jemanden, der nicht besonders flüssig mit neuer Technik umgeht. Ja, so ist Heidi, am liebsten nur telefonieren.
Die Tonaufnahme hier als Text
Hallo liebe Freunde, ich muss mal wieder berichten, hat meine Tochter gesagt. Ja, jetzt bin ich schon 5 Tage unterwegs und es kommt mir vor, wie 3 Wochen. Man erlebt so viel. Es ist wunderschön. So, eigentlich, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bin jetzt in den deutschen Ländern gewesen, bei den Sorben, bei den Tschechen, Österreich, Slowakei, Ungarn, Serbien und heute in Montenegro gelandet. Die Menschen sind alle sowas von freundlich! Wir werden andauernd zum Essen und Trinken eingeladen und alle mit so viel Herz. Also es ist unwahrscheinlich. In Montenegro heute – die Leute haben noch nie einen Oldtimer gesehen. Die stehen davor, wie vor einem Ufo. Es gibt viele Leute, die deutsch sprechen, die im Urlaub sind bei ihren Eltern und in Deutschland arbeiten. Also ganz interessant, wen man alles so kennen lernt. Wetter ist super. Natürlich haben wir auch schon schlimme Unwetter erlebt, ein Abend in Ungarn. Budapest hat mir besonders gut gefallen. Das habe ich gar nicht gedacht, dass das so schön ist. Ja es geht immer weiter und weiter. Heute in den Bergen hat Hudo zwei mal gekocht. Naja, da mussten wir ihn abkühlen lassen. Aber er läuft sonst super. Alles ist schön. Morgen wollen wir nach Kosovo und die deutschen Soldaten dort besuchen. Ich habe nicht viel gesagt bisher, weil ich eine Journalistin neben mir habe, Sabine Klier, die für die B.Z. berichtet. Ich verweise also auf die B.Z., weil sie jede Stunde irgendwas erzählt. Alles mögliche, ich finde auch Details, die ich gar nicht berichten würde. Sie macht das so süß, es ist ganz toll. Es macht unheimlich viel Spaß. Es gibt überhaupt keine Differenzen und wir sind beide ganz glücklich. Sie ist dankbar, dass sie mich begleiten darf und macht ihren Job ganz toll. Ja, wie ich es mir vorgestellt habe, eine Traumreise! Gute Nacht.
Ein neuer Beifahrer musste her !
Statt zu lesen, könnt ihr hier meine Stimme hören.
Okay, was ist neu, nachdem es lange nichts gegeben hat? Ich hab eine Woche
lang geheult, weil mein Beifahrer mir abgesagt hat. Das war ein richtiger Schock
und ich habe erstmal eine Weile gar nichts gemacht.
Dann hat die Presse darüber geschrieben und ich habe über 100 Bewerbungen
bekommen. Ganz gute Leute, ganz viele die mitfahren wollen,
stückchenweise, ganze Strecken…
manche können Sprachen sprechen…
andere sind Mechaniker – können aber keine Sprachen sprechen…
Also alles mögliche war dabei. Und da bin ich noch verwirrter gewesen, weil wen
nimmt man nun? Und das Auto, auch noch nicht ganz fertig. Also am liebsten hätte
ich aufgegeben, aber, wer mich kennt, weiß, aufgeben gibt’s nicht. Also habe ich
mich wieder erholt und mich über Pfingsten für einen Beifahrer entschieden. Und
jetzt bitte nicht lachen, es ist der jüngste von allen und er hat gar keinen
Führerschein! Aber er kann selbst lachen darüber und er kann Motorrad fahren, das
ist ja auch schon was. Den Führerschein macht er jetzt und da bin ich sicher, der
nimmt mir mein Lenkrad nicht weg. Da kann ich alleine fahren.
Und das Auto ist jetzt langsam, langsam… Es hat ewig mit dem Motor gedauert.
Jetzt läuft er. Kühlung und Elektrik sind noch nicht perfekt aber das geht jetzt
schnell. Hudo kommt also noch etwas zur Erholung in die Klinik bevor es los geht.
Nun die Hauptsache – der Starttermin klappt nicht mehr. Das schaffe ich gar nicht.
Ich habe um 5 Wochen verschoben, also ich verlasse Berlin am 27. Juli mit dem
jungen Mann, der noch anonym bleibt, sonst frisst die Presse den auf oder mach
ihn mir schlecht und das möchte ich gar nicht. Er wird fotografieren und filmen und
er möchte die ganze Zeit dabei bleiben, um es aus einem Guss zu dokumentieren.
Ob das klappt, werden wir sehen. Ich werde noch ein paar Menschen bitten, für die
Not da zu sein, die einspringen können. Irgendwann musste ich eine Entscheidung
treffen.
Ich danke allen, die sich beworben haben. Es waren auch ein drittel Mädchen
dabei, finde ich ganz toll. Aber wenn z.B. eine Studentin sagt, sie bricht ihr Studium
ab… das geht doch gar nicht, das nehme ich nicht. Oder wenn ein toller Mann dabei
ist, der aber einen 10-jährigen Sohn hat… das geht auch nicht, daß er den 2 Jahre
nicht sieht!
So weit heute. Ich halte euch auf dem laufenden!
Endlich Neuigkeiten, diesmal zum Mithören!
Warum ist die Hochzeitsreise geplatzt? Weil Hudo eifersüchtig auf den Beifahrer geworden ist. Er hat auf der Auto Bild Rallye Berlin- Hamburg ganz einfach, ohne Ankündigung seinen Dienst eingestellt. Ein Blick unter das Auto zeigte, daß die Hinterachse Karies bekommen hatte. Naja, nach 83 Jahren kann das schon mal passieren. Nun ging Hudo auf dem Zahnfleisch und es war klar eine Notreperatur war nicht möglich. Hudo muss in eine Klinik und von vorne bis hinten durchgecheckt werden. In welche Werkstatt? Ich fand durch Zufall Timo Gottschalk. Ja, der berühmte Beifahrer aus Rheinsberg, der die Rallye Dakar gewonnen hat. Ich ersteigerte in Graz einen zweiten Hudo als Ersatzteilspender und beide Autos kamen im letzten Jahr in die Werkstatt nach Rheinsberg. Mindestens ist die Werkstatt in der Berliner Chaussee. Alles wurde ausgebaut, Motor, Hinterachse, Federn, Stoßdämpfer, Tank, usw. Ich glaube Hudo hat sich in der kalten Werkstatt im letzten Winter nicht so wohl gefühlt. Ich habe ihn auch selten besucht, denn ich war mit dem Papierkrieg überfordert. Die 40 Länder, durch die wir fahren wollen, haben so unterschiedliche, teilweise unverständliche Vorschriften, die schwer zu erarbeiten sind. Visas, die abgelaufen sind, bevor man da ankommt, 15 Impfungen in unterschiedlichen Zeitabständen, Carnet de Passage mit Geldhinterlegung für den Wert des Autos, Besuche der Botschaften und Suche nach Containerschiffen, die auch Menschen mit an Bord nehmen. Inzwischen lichtet sich aber der Dschungel. Hamburg-Süd ist der super Partner für uns geworden. Weil die uns eben auch mit dem Auto mitnehmen. Ganz toll! Wir haben bei MOR in München wundervolle, ehemalige Conti Reifen gefunden. Der Motor ist für viel Geld bei Schrick Historic komplett überholt worden und ist jetzt auch schon in Rheinsberg. Mein Beifahrer hat sich um die Hinterachse und das Getriebe gekümmert. Teile sind aus USA und aus Hudo zwei gekommen und es geht jetzt auf Hochtouren weiter, denn am 22. Juni, also in 62 Tagen starten wir in Berlin. Und am 23. Juni 2016, also nach 2 Jahren und einem Tag, wollen wir die ca. 70 bis 80.000 Km (genau wird in den nächsten Tagen errechnet) auf der Straße, und ca. 30.000 Km auf dem Wasser, zurückgelegt haben. Aber es ist noch wahnsinnig viel zu tun. Davon werde ich mehr berichten. Ich verspreche Besserung aber erstmal muss ich morgen, also Dienstag, die ich glaube 13. TV Talkshow hinter mich bringen. Im rbb bei Thadeusz um 22:15 Uhr. Also, tschüß
P.S. Man kann sich diesen Text auch von mir gesprochen anhören (das hört sich dann an, wie ein schlechtes Hörbuch.) Man nennt das wohl Podcast.